Lions Benefizkonzert würdigt Udo Jürgens

Mit Jörg Seidel ist es dem Lions Club Hochheim-Flörsheim gelungen, einen der meistbeschäftigten und erfolgreichsten Interpreten des swingenden Jazz zu verpflichten. Mit einer „musikalischen Verbeugung vor Udo Jürgens“ kommt er am 23. März 2025 zum Lions-Benefizkonzert nach Flörsheim. Foto: Christian Streili (Jörg Seidel) und Dominik Beckmann (Udo Jürgens).

(hn) Der Lions Clubs Hochheim-Flörsheim lädt zu seinem 12. Benefiz-Frühjahrskonzert am Sonntag, den 23. März 2025 um 17 Uhr in die Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums in Flörsheim ein. Jörg Seidel begleitet von der Jazz-Express Bigband präsentiert eine swingende Hommage an Udo Jürgens, welche unter der Überschrift „Die andere Seite“ aufwartet.

„Meine zweite musikalische Verbeugung vor Udo Jürgens“ nennt Jörg Seidel sein Programm, bei dem sich der renommierte Jazzsänger und Gitarrist aus Bremerhaven die vom Jazz beeinflussten Werke der 1960er und frühen 1970er Jahre der Schlager-Ikone vornimmt. Diese wurden im Stile des Swing soundgewaltig für Bigband-Besetzungen arrangiert und umfassen neben zahlreichen, hierzulande weniger bekannten US-Hits von Udo Jürgens auch dessen Schlagerklassiker wie „Ein ehrenwertes Haus“ und „17 Jahr blondes Haar“.

Mit Jörg Seidel ist es dem Lions Club Hochheim-Flörsheim gelungen, einen der meistbeschäftigten und erfolgreichsten Interpreten des swingenden Jazz zu verpflichten. Mit Guitarre und Gesang hat er 16 Jahre lang den legendären Bill Ramsey bei unzähligen Konzerten begleitet und zuletzt mit Schauspieler, Synchronsprecher und Sänger Ron Williams Programme gestaltet. Mehr als dreißig CDs hat Jörg Seidel zudem unter seinem eigenen „Swingland Records“-Label veröffentlicht.

Jazz-Express Bigband und Schüler-Bigband auch wieder mit dabei

In der Aula des Flörsheimer Graf-Stauffenberg-Gymnasiums tritt Jörg Seidel an der Seite der jungen Jazz-Express Bigband auf, die aus dem Hessischen Landesjugendorchester hervor gegangen ist und vom ehemaligen Schüler des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums Jonas Kießling ins Leben gerufen wurde.

Das Vorprogramm gestaltet einmal mehr die Schüler-Bigband des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums unter der Leitung von Bernhard Frank. Diese macht es sich stets zur Aufgabe, dem Hauptprogramm entsprechende Titel einzustudieren, so dass über den gesamten Nachmittag hinweg für Swing-Klassiker und Udo Jürgens-Melodien gesorgt sein wird.

Eintrittskarten zu 20 Euro bei freier Platzwahl können bei den Mitgliedern des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim, dem Stadtbüro Flörsheim, der Tourist-Info im Hochheimer Rathaus sowie an der Tageskasse erworben werden. Die Überschüsse dieses Benefizkonzerts kommen wie gewohnt den sozialen, kulturellen und integrativen Projekten des Lions Clubs zugute, also Organisationen wie dem Hochheimer Antoniushaus sowie den Schulen und Kindertagesstätten in Hochheim und Flörsheim.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Verified by MonsterInsights