Vorsorge angeboten, Erste Hilfe geleistet

Lions-Gesundheitsangebote auf dem Hochheimer Wochenmarkt
(hn) Am Samstag, den 28. Juni 2025, hat der Lions Club Hochheim-Flörsheim auf dem Hochheimer Wochenmarkt wieder seine bewährten und kostenlosen Gesundheitsangebote offeriert, insbesondere die umfangreich nachgefragten ABI-Tests als Vorsorgemaßnahme zur Früherkennung drohender Gefäßverschlusskrankheiten.
Hierfür mobilisiert der Club jeweils ein medizinisch ausgebildetes Helferteam aus den Reihen seiner Mitglieder, allen voran Präsident und Facharzt Veit Kappen sowie Professor Dr.-med Rainer König. Hinzu kommen stets Ehrenamtliche der Mainzer Johanniter Unfallhilfe wie die Lionsmitglieder Michael Malhotra und Alexander von Renz. Vier Stunden lang wurde der Knöchel-Arm-Index getestet (englisch: „ankle-brachial-index“, daher „ABI“), um basierend auf Puls- und Blutdruckmessungen zur Früherkennung von Gefäßverschlusskrankheiten zu sensibilisieren. Das Ergebnis dieser Screening-Methode kann rechtzeitig zu Gegenmaßnahmen bei mittelfristig drohendem Herzinfarkt oder Schlaganfall motivieren.
Zelt, Tische und Liege sowie die notwendigen Testgerätschaften wie Manschetten und Tablets waren kaum aufgebaut, als es zu einem ungeplanten medizinischen Spontaneinsatz kam. Einer älteren Mitbürgerin versagte beim Einkaufen auf dem Wochenmarkt wegen der Sommerhitze der Kreislauf, so dass das Lionsteam umgehend Erste Hilfe leistete. Für Puls- und Blutdruckmessungen stand die notwendige Ausrüstung bereits bereit, und die Hochheim-Flörsheimer Lions waren zudem personell in der Lage, die Dame nach einer angemessenen Beobachtungszeit mit ihren Einkäufen nach Hause zu begleiten.
Nach verhaltenem Start am Morgen wurden es dann doch knapp vierzig ABI-Tests, die das Lions-Medizinerteam routiniert abwickelte. „Wir konnten fast doppelt so viele Tests vornehmen wie üblich, weil die sommerliche Kleidung der Probanden es erlaubte, die Manschetten für die Pulsmessungen ohne viel Aus- und Umziehen direkt an Knöchel und Handgelenken anzulegen“, freute sich der designierte Lions-Präsident Jens Haala über die hohe Frequenz der Vorsorgeuntersuchungen.
Stand das dunkle Lionszelt am frühen Vormittag noch perfekt im Schatten, so musste mit fortschreitender Zeit ein Kompromiss gefundenen werden zwischen Privatsphäre während der Messungen und Luftzirkulation im Zelt. An der frischen Luft davor wurden Notfalldosen gegen Spende verteilt und Lionswein sowie Lions-Pässe verkauft. Darüber hinaus informierte der Lions Club Hochheim-Flörsheim über seine aktuellen Benefiz-Aktivitäten und Unterstützungsprojekte.
Insbesondere zum Weinfest vom 11. bis 14. Juli ist der Lions-Club Hochheim-Flörsheim wieder in der Hochheimer Altstadt vertreten: In der Kirchgasse 34 via a vis der Katholischen Kirche St. Peter und Paul können bei musikalischer Umrahmung von der Lionsbühne „Gute Weine für den Guten Zweck“ getrunken werden.