Jens Haala führt jetzt den Lions Club

Turnusgemäßer Präsidentenwechsel mit Verabschiedung von Veit Kappen
(hn) Alljährlich Ende Juni wird in den Lions Clubs weltweit der Präsidiumswechsel begangen, so auch im Lions Club Hochheim-Flörsheim, wo Jens Haala den Staffelstab als neuer Präsident von Veit Kappen übernommen hat.
Fast vierzig Lionsfreunde und Familienmitglieder hatten sich bei hochsommerlichen Temperaturen in der wohlklimatisierten Taverna Tichero in Flörsheim zusammen gefunden, um mit Veit Kappen die vergangenen zwölf Monate seiner Präsidentschaft Revue passieren zu lassen. Der designierte Präsident Jens Haala gab zudem einen Ausblick auf die Club-Aktivitäten des kommenden Lionsjahres von Juli 2025 bis Juni 2026.
Veit Kappen blickt zurück

In der wohlklimatisierten Taverna Tichero in Flörsheim konnte der scheidende Lions-Präsident Veit Kappen zahlreiche Clubmitglieder und ihre Familienangehörige begrüßen, um mit ihnen gemeinsam einen Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate seiner Präsidentschaft zu werfen.
Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay
An insbesondere zwei Clubabende mit herausragenden Referenten haben sich die Lionsmitglieder von Veit Kappen gerne erinnern lassen, hatte er doch den Hochheimer Uli Munck für einen Vortrag zur Trauerbewältigung und Trauerbegleitung gewinnen können. Vor allem aber Kappens Schulfreund Kai Pfaffenbach blieb in nachdrücklicher Erinnerung: Der auf Krisenberichterstattung spezialisierte Pressefotograf hatte gewaltige Bilder und eindringliche Schilderungen von eigenen Ängsten, professioneller Distanz und kameradschaftlicher Einbindung in die kämpfenden Truppen mitgebracht. Er war in den letzten Jahren unter anderem in den Kriegsgebieten Afghanistans und Iraks eingesetzt.
Die Präsidiumsübergabe wurde feierlich besiegelt mit der Übergabe der Präsidentennadel von Veit Kappen an seinen Nachfolger Jens Haala. Dieser begann seine Präsidentschaft mit dem Dank und einem großen Blumenstrauß an Stephanie Kappen, weil ein Präsidentenjahr im Lions Club dem Amtsinhaber zwar viel Freude bereitet und großen Gestaltungsspielraum gewährt, seiner Familie ob des zeitintensiven Ehrenamts aber auch zwölf Monate lang Geduld und Rücksicht abverlangt.
Ausblick auf Jens Haalas Jahresprogramm
Alsdann schlug Jens Haala einen großen Bogen von seinem ersten Berührungspunkt mit dem hiesigen Lions Club, der im Frühjahr 2021 pandemiebedingt als Videokonferenz stattgefunden hatte, bis hin zur Planung seiner Präsidentschaft unter dem – an den evangelischen Kirchentag 2023 angelehnten – Motto „Jetzt ist die Zeit“. Diese Überschrift soll gleichsam das lebhafte Engagieren im Club und das konkrete Helfen durch soziale Projekten im Hier und Jetzt subsummieren.
Der Benefizausschank zum Hochheimer Weinfest (11.-14. Juli), das herbstliche Klassikkonzert in der Hochheimer Pfarrkirche St. Peter und Paul (16. November) und das Frühjahrskonzert in Flörsheim (22. März 2026) bilden die alljährlichen Fixpunkte eines Hochheim-Flörsheimer Lionsjahrs. Darüber hinaus hatte sich Lions-Präsident Jens Haala entschieden, seine monatlichen Clubabende vor allem unterwegs zu verbringen. Statt Vorträge bilden Exkursionen, beispielsweise zur US Army in Erbenheim, ins Rüsselsheimer Opelwerk und zur Frankfurter Berufsfeuerwehr den roten Faden seines Lionsjahrs.
Auch die quartalsweisen Marktstand-Aktivitäten, oftmals mit Gesundheitsangeboten verbunden, sowie das Grillen mit den Bewohnern der Erwachsenenwohnbereiche des Antoniushauses und seiner angegliederten Wohnheime haben seinen festen Platz im Lions-Jahresprogramm gefunden. Allmonatliche Stammtische zum informellen Austausch und Planen der weiteren Aktivitäten runden bereits terminlich fest eingeplant das kommende Lionsjahr ab.
Teamwork
Lions-Präsident Jens Haala stehen die Vizepräsidenten Kai Gundlach (sein designierter Nachfolger im Juli 2026) und Michael Malhotra zur Seite. Im Frühjahr wiedergewählt wurden Club-Sekretär Michael Heine und Schatzmeister Daniel Bendel. Einen Wechsel gab es bei Amt des Clubmasters, hier folgt der Sascha Koenig auf Fabian Schmidt. Als „Zeugwart“ beschreibt Koenig seine Rolle augenzwinkernd, hat sich diese in den vergangenen Jahren – nicht zuletzt durch die Digitalisierung der internen Organisation – immer mehr in Richtung Logistik und Technikunterstützung bei den Benefiz-Veranstaltungen des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim entwickelt.