Grundstein für Sportpark Rheinhöhe gelegt

(sw) Mit einer feierlichen Grundsteinlegung haben der Eigenbetrieb mattiaqua, die Stadtentwicklungsgesellschaft SEG Wiesbaden und die Landeshauptstadt Wiesbaden am Donnerstag, 7. August, ein zukunftsweisendes Kapitel ihrer Sport- und Freizeitentwicklung aufgeschlagen.
Am Konrad-Adenauer-Ring entsteht mit dem Sportpark Rheinhöhe eines der größten und ambitioniertesten Bauprojekte der letzten Jahre: ein Neubaukomplex mit Freizeitbad, Eissportfläche, Saunalandschaft und der neuen mattiaqua-Zentrale unter einem Dach.
Der symbolische Akt wurde im Rahmen einer moderierten Podiumsrunde mit Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Bau- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol, SEG-Geschäftsführer Roland Stöcklin, Thomas Baum (Betriebsleiter mattiaqua), David Profit (Präsident des Deutschen Schwimmverbandes), Christiane Wald (Vorstand Förderverein Eissport für Wiesbaden e.V.) sowie Helmut Fritz (Ortsbeirat Biebrich) begleitet. Die Diskussion rückte die Bedeutung des Projekts für Stadtentwicklung, Sportförderung, Klimaschutz und gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Mittelpunkt.
„Mit dem Sportpark Rheinhöhe investieren wir nicht nur in moderne Infrastruktur, sondern in Lebensqualität, Teilhabe und Klimaschutz. Der neue Standort wird ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen – stadtnah, barrierefrei und nachhaltig gebaut“, sagte Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende. „Der Sportpark Rheinhöhe mit modernem Hallenbad und Eislaufhalle wird die sportliche Infrastruktur Wiesbadens ganz erheblich erweitern. Wir schaffen Sport- und Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen, für Schulen, Vereine, sportlich Aktive, Hobby-Sportler und Familien mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten.“
Nach dem Gespräch wurde eine Zeitkapsel mit symbolischen Gegenständen befüllt und im Grundstein eingelassen. Sie enthält ein Exemplar des Wiesbadener Kuriers, eine Flasche Rheingauer Wein, eine Projektbeschreibung sowie ein aktuelles Drohnenfoto des Baufeldes – als Botschaft an künftige Generationen.
„Die Grundsteinlegung markiert für uns als Betreiber den Übergang von der Planung in greifbare Realität. Der Sportpark wird ein Ort, an dem Sport und Freizeit auf zeitgemäße Weise zusammenfinden – offen, funktional und mit hoher Aufenthaltsqualität“, erklärte Thomas Baum, Betriebsleiter des Eigenbetriebs mattiaqua.
Mit dem Sportpark Rheinhöhe wird nach dem Neubau des RheinMain CongressCenters (RMCC) das zweitgrößte Bauprojekt der Landeshauptstadt Wiesbaden realisiert. Die Fertigstellung der Gebäude ist für Ende 2027 geplant, die Eröffnung nach Inbetriebnahme ist für 2028 vorgesehen. Am Standort Rheinhöhe entsteht ein moderner Sportpark als Ersatz für das Freizeitbad Mainzer Straße und die Henkell-Kunsteisbahn.
Das Projekt richtet sich an alle: Schulen, Vereine, Freizeitsportlerinnen und -sportler, Familien und Menschen, die Entspannung suchen. Neben einem wettkampfgerechten 50 mal 25 Meter Schwimmbecken bietet die Anlage ein separates Lehrschwimmbecken mit Hub-Boden, einen Nichtschwimmerbereich mit Strömungskanal und Massagedüsen, Rutschen- und Sprunganlagen sowie einen großzügigen Wellnessbereich und eine Gastronomie.
Die Eishalle (60 x 30 Meter) wird im Sommer für Rollsport nutzbar sein. Eine Tiefgarage mit zwei Ebenen bietet ausreichend Stellplätze für Besucherinnen und Besucher aller Nutzungsbereiche. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Erreichbarkeit: Eine neue Buslinie soll den Konrad-Adenauer-Ring in dichter Taktung anbinden. Auch die Erreichbarkeit zu Fuß und mit dem Fahrrad wird verbessert.
Der Neubau folgt höchsten ökologischen Standards. Die Gebäudehülle erfüllt den Effizienzhaus-Standard. Ein Tragwerk aus regionalem Holz, eine großflächige Photovoltaikanlage, incl. Dachbegrünung und ein integrales Energiekonzept mit Fernwärmenutzung machen den Sportpark Rheinhöhe zu einem Vorzeigeprojekt nachhaltigen Bauens in kommunaler Verantwortung.
Die kalkulierten Projektkosten betragen rund 153 Millionen Euro. Das Vorhaben wird durch Fördermittel des Bundes sowie des Landes Hessen unterstützt.
SynbolFoto von Norikio Yamamoto, vielen Dank !!!