Hochbeete für das Antoniushaus

(hn) Einen ausgesprochen herzlichen Empfang bereiteten Schüler und Lehrkräfte der Peter-Josef-Briefs-Schule im Antoniushaus, einer Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen in Hochheim, dem Lions Club Hochheim-Flörsheim. Anlass war die feierliche Einweihung zweier Hochbeete, die der Club mit Unterstützung von Stiftunglife – gemeinnützige Stiftung für Leben und Umwelt finanziert hatte.
Zwischen Förderschulinternat und Cafeteria gelegen hat sich seit gut zwei Jahren ein Blumenbeet zum Nutzgarten gewandelt. Initialzündung für das Antoniushaus war seinerzeit die finanzielle und fachliche Unterstützung der AOK mit ihrem Projekt „GemüseAckerdemie“. Seither bauen die Schüler rund um den dortigen Nussbaum erfolgreich Kräuter und Gemüse an.
Wie zum Beweis beschenkte das Schulgarten-Team mit seinen betreuenden Förderschullehrerinnen Karin Gudehus und Linda Ebert Lions-Präsident Jens Haala mit einem Korb frisch geernteten Biogemüses und Apfelmus. Zusammen mit Dr. Martin Ullner, dem Lions-Beauftragten für die Zusammenarbeit mit dem Antoniushaus und Projektleiter Hans-Ulrich Hartwig war Jens Haala gekommen, um die beiden Hochbeete erstmals in Augenschein zu nehmen und gemeinsam mit den Schülern einzuweihen.
Auch Schulleiter Ralf Stephan ließ es sich an seinem Geburtstag nicht nehmen, der feierlichen Übergabe beizuwohnen und sehr persönliche Dankensworte für die vielfältige Zusammenarbeit und Unterstützung an die Vertreter des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim zu richten.
„Es war bislang immer schwierig, unsere auf den Rollstuhl angewiesenen Schülerinnen und Schüler aktiv an den Gartenarbeiten zu beteiligen“, resümierte Linda Ebert die vergangenen beiden Jahre, als nur Beete bepflanzt, gehegt und gepflegt werden konnten. Das ändert sich nun mit der Spende der beiden Hochbeete, die angeschrägt und daher mit Rollstühlen unterfahrbarer sind.
Am Wochenende zuvor wurden diese noch aufgebaut, nun stehen sie unweit des bewährten Gemüsegartens und des schuleigenen Gewächshauses. Gemeinsam mit dem Lions Club wurde feierlich die erste Befüllung der Hochbeete vorgenommen, in Kürze soll dann Wintergemüse ausgesät werden.
Zustande gekommen war die Spende auf Initiative von Hans-Ulrich Hartwig, der als Umweltbeauftragter des Distrikts ein waches Auge auf die landesweiten Umweltaktivitäten der Lions-Organisation hat und so die Verdoppelung der lokalen Spendensumme durch Stiftunglife ermöglichte.
Unter seiner Projektleitung ergab sich die Verbindung des integrativen Bewegungsprojekts „Wheels on Water“ (dem alljährlichen Rettungsboot-Ausflug gemeinsam mit den Mainzer Johannitern auf dem Rhein) und der Pflanzaktion: Für die deutschlandweit ersten drei derartigen Kombinationen hatte Stiftunglife im Rahmen ihres Projekts „Move for the Planet“ umfangreiche finanzielle Unterstützung ausgelobt.
Die Idee von mit Rollstühlen unterfahrbarer Hochbeete hat sich der Lions Club Hochheim-Flörsheim hingegen beim Lions Club Rüsselsheim Cosmopolitan abgeschaut: Dieser hatte im Vorjahr ein Hochbeet in der Rüsselsheimer Friedensstraße gestiftet, das körperlich beeinträchtigten und auf den Rollstuhl angewiesenen Bewohnern des ganz in der Nähe gelegenen Herta-Max-Hauses zugutekommt.