Rasant übers Wasser

(hn) Durch das unfreiwillige Pausieren in den Vorjahren – unter anderem ein Motorschaden zwang dazu – hat der Lions Club Hochheim-Flörsheim gemeinsam mit den Johannitern in Mainz beeinträchtigten Schülern des Hochheimer Antoniushauses in diesem Jahr einen zweiten Rettungsboot-Ausflug auf dem Rhein ermöglicht.

Die Rollies sind bereits sicher verzurrt, gleich geht es mit dem Rettungsboot „Akkon“ der Johanniter Unfallhilfe los, um mit den „Wheels on Water“ rasant über die Wellen des Rheins bei Heidenfahrt zu gleiten.
Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Kai Gundlach
Auf der „Akkon“ der Johanniter-Unfall-Hilfe Rheinhessen, einem für das sichere Transportieren von Rollstühlen umgerüsteten Rettungsboot, konnte wieder ein Dutzend Jugendlicher der Internatsgruppen A1, A2 und B2 im Hochheimer Antoniushaus mit drei Betreuern in rasanter Fahrt über die Wellen eines Nebenarms des Rheins bei Heidenfahrt gleiten. „Wheels on Water“ haben die Johanniter dieses Angebot daher getauft.
Bereits zum fünften Mal hat der Lions Club Hochheim-Flörsheim diesen von Alexander von Renz initiierten Event finanziert, der federführend durch Claudia Siebner (Öffentlichkeitsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe) und Svenja Lendle (Gruppenkoordinatorin A1 im Antoniushaus) organisiert worden war.
Neben der rasanten Fahrt auf dem Rhein organisieren die Johanniter stets auch Kuchen, Kaffee und kindgerechte Getränke sowie Unterhaltung wie Malangebote für die wartenden Kinder und Jugendlichen am Flussufer. Großes Glück hatten die Organisatorinnen vor allem mit dem Wetter – genau den einen sonnigen Tag im insgesamt recht verregneten Herbst getroffen zu haben, sorgte für überglückliche Kindergesichter. Und für zusätzlich motivierte Helfer und Bootsführer aufseiten der Johanniter sowie beim Lions Club, der mit Alexander von Renz und Lions-Vizepräsident Kai Gundlach vor Ort vertreten war.

Nach der rasanten Fahrt über das Wasser stellen sich die Schülerinnen und Schüler des Antoniushauses mit ihren Betreuern Nicole Aguntius, Justin Gischkowski und Meik Pohl, den Johannitern aus Mainz sowie den Vertretern des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim Alexander von Renz und Kai Gundlach zum „Wheels on Water“-Gruppenfoto.
Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe, Claudia Siebner
In der Woche zuvor hatte der Lions Club durch seinen lokalen „Move for the Planet“-Projektkoordinator Hans-Ulrich Hartwig zudem erfahren, dass diese „Wheels on Water“-Aktivität mit den Mainzer Johannitern in Kombination mit einer Spende für zwei Rollstuhl-geeignete Hochbeete im Antoniushaus eine weitere Auszeichnung erfahren hatte: Die Stiftung Deutscher Lions zeichnete die Aktivitäten des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim als eine von deutschlandweit drei „Best Movern“ aus – die Kombination des Generationen-übergreifenden und inklusiven Bewegungsprojekts mit Umweltaktivitäten hatte die „Move for the Planet“-Jury überzeugt.







