Autofreies Rheinufer Biebrich – Umleitungen durch Verkehrsversuch

Autofreies Rheinufer Biebrich – Umleitungen durch Verkehrsversuch

(eswe) Wiesbaden, 25.07.2025. Der Ortsbeirat Biebrich startet ab dem 1. August den Verkehrsversuch „Autofreies Rheinufer“. An den ersten vier August-Wochenenden wird die Rheingaustraße vor dem Biebricher Schloss – zwischen der Straße Am Parkfeld und der Wilhelm-Kopp-Straße – jeweils von Freitag, 18:00 Uhr, bis Sonntagabend ca. 22:00 Uhr vollständig für den Verkehr gesperrt.

Diese Sperrung hat direkte Auswirkungen auf den Busverkehr, insbesondere auf die Linien 9, 14 und N3.

Aufgrund der weiträumigen Umleitungen sind Verspätungen leider nicht auszuschließen – besonders im Nachtverkehr kann es auch auf weiteren Nightliner-Linien im gesamten Stadtgebiet zu spürbaren Beeinträchtigungen kommen.

ESWE Verkehr ergreift umfassende Maßnahmen, um die Auswirkungen auf den Linienverkehr so gering wie möglich zu halten.

Neue Fahrtwege und veränderte Fahrtrichtungen zum Äppelallee-Center

Die Umleitungen führen zu ungewohnten Fahrtrichtungen, die Fahrgäste dringend beachten sollten. An den Haltestellen „Paul-Ehrlich-Straße“, „Nansenstraße“ und „Elsa-Brändström-Straße“ halten die Busse während des Verkehrsversuchs an den Haltestellen auf der jeweils gegenüberliegenden Straßenseite, als das zu normalen Zeiten der Fall ist.

Beispiel: 

Wer normalerweise an einer der genannten Haltestellen in Richtung Friedrich-Bergius-Straße oder Äppelallee-Center fährt, steigt üblicherweise auf der östlichen Straßenseite (Schlossparkseite) in die Linien 14 oder N3 ein und fährt dann in nördliche Richtung weiter zur Äppelallee.

Während des Verkehrsversuchs verkehren diese Linien jedoch auf der westlichen Straßenseite. Auch wenn die Busse dann zunächst in südlicher Richtung abfahren, setzen sie ihre Fahrt anschließend über die Rheingaustraße fort. Ziel bleibt dieFriedrich-Bergius-Straße bzw. das Äppelallee-Center.

Änderungen im Linienverlauf

  • Haltestelle „Im Rosenfeld“: Wird während des Versuchs nicht von Linie 14, sondern von Linie 9 bedient, welche in diesem Zeitraum über die Äppelallee umgeleitet wird.
  • Haltestellen „Regattastraße“, „Rheinhütte“, „Chem.-Fabrik-Kreussler“ und „Carl-Bosch-Straße“: Diese entfallen auf der Linie 9, werden aber ersatzweise von Linie 14 bedient.
  • Haltestelle „Schloss Biebrich“: Wird nicht bedient – weder von Linie 9 noch von Linie 14 oder N3.

Ab der Haltestelle „Friedrich-Bergius-Straße“ verkehren alle betroffenen Linien wieder auf ihrem regulären Linienweg.

Vor-Ort-Service und Informationen

Um Fahrgäste bestmöglich zu unterstützen, werden je nach zeitlicher und personeller Verfügbarkeit an stark frequentierten Haltestellen Service-Mitarbeitende von ESWE Verkehr eingesetzt. Sie informieren über Änderungen und stehen für Fragen zur Verfügung.

Die genannten Änderungen sollten bei der Planung von Fahrten berücksichtigt und gegebenenfalls zusätzliche Zeit eingeplant werden.

 

Eine Übersicht der betroffenen Haltestellen inklusive Umleitungsgrafiken ist unter www.eswe-verkehr.de/umleitungen abrufbar.

Weitere allgemeine Informationen sind an den Fahrplankästen der betroffenen Haltestellen verfügbar. Aktuelle Fahrplanauskünfte finden sich zudem im interaktiven Liniennetzplan auf www.netzplan-wiesbaden.de.

Das ESWE-Verkehr-Servicetelefon ist von Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 18:00 Uhr sowie samstags von 8:00 bis 15:00 Uhr unter der Rufnummer (0611) 450 22-450 erreichbar.

Fahrplan- und Tarifinformationen sind ebenfalls über die Hotline des Rhein-Main-Verkehrsverbunds erhältlich und das täglich rund um die Uhr unter der Nummer (069) 24 24 80 24.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verified by MonsterInsights