Deutsch-französischer Lions-Austausch bei Frankenwein

(hn) Alljährlich organisiert der amtierende Präsident des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim eine Reise, bei der Clubmitglieder mit Familienangehörigen und solche des französischen Partnerclubs ein verlängertes Wochenende gemeinsam unterwegs sind. Lions-Präsident Jens Haala hatte dafür Würzburg ausgewählt und wurde mit spätsommerlichen Temperaturen das gesamte Wochenende über belohnt.
Zwanzig hiesige Lions und fünf Vertreter des französischen Partnerclubs aus Charenton-le-Pont begrüßte Jens Haala freitagabends nach der Anreise zum Sektempfang und anschließenden Abendessen des direkt am Mainufer gelegenen Hotels. So ergaben sich direkt gute Gelegenheiten, die französischen Lionsfreunde, die aus der Umgebung von Paris angereist waren, näher kennenzulernen.
Zum Frühstück am nächsten Morgen hieß es sich ausgiebig stärken, denn eine umfangreiche und mehrstündige Stadtführung durch Würzburg stand auf dem Programm. Startpunkt war direkt am Main, ehe es „gefühlt durch alle Würzburger Kirchen“ (Zitat Haala) und den Dom ging sowie viel Wissenswertes zur Stadtgeschichte und den Sakralbauten vermittelt wurde. Das historische Rathaus war ebenso Teil des Programms wie das lokale Stadtfest. Hier ergab sich spontan die Gelegenheit, zwei sich dort präsentierende Würzburger Lions Clubs und deren soziale Aktivitäten hautnah kennenzulernen.
Mit einer umfangreichen fränkischen Brotzeitplatte gestärkt ging es nach dem Mittagessen zum „Weingut Bürgerspital zum Heiligen Geist“, welches mit Kellerführung und Weinprobe aufwartete. So manch einer genoss nach dem langen Fußmarsch des Vormittags den Frankenwein gerne im Sitzen.

Festlich gekleidet ging es am Samstagabend zum Dinner, bei dem nicht nur nette Grußworte, sondern auch Gastgeschenke ausgetauscht wurden. Im Gegenzug für fränkischen Wein in den typischen Boxbeutelflaschen und einen Fotoband aus Würzburg erhielt der Hochheim-Flörsheimer Lions-Präsident Jens Haala (mitte) ein französisches Weinpräsent von seiner Amtskollegin Corinne Mailly (links), die der Past-Präsident aus Charenton-le-Pont Rodolphe Rousseing (rechts) ins Deutsche übersetzend bei der Kommunikation unterstützte.
Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Michael Malhotra
Am Abend wurde es feierlich, denn für das mehrgängige Abendessen im Nikolaushof auf der gegenüberliegenden Mainseite hatte Jens Haala einen eigenen Pavillon reserviert. Hier wurden Gastgeschenke unter den Lions Clubs ausgetauscht und dreisprachig Grußworte ausgetauscht: Der hiesige Lions-Präsident Jens Haala bediente sich als Kompromiss des Englischen, die Lions-Präsidentin aus Charenton-le-Pont Corinne Mailly sprach Französisch, welches ihr Amtsvorgänger Rodolphe Rousseing ins Deutsche übersetzte.
So manch einer hatte beim Sonntagsfrühstück ob des gelungenen Abends zuvor noch ziemlich kleine Augen, doch alle schafften es pünktlich zum Bootsanleger für die Tour auf dem Main von Würzburg nach Veitshöchheim. So konnte die Stadt, ihre fränkischen Weinlagen und so manch imposantes Gebäude von der Wasserseite aus mit neuer Perspektive betrachtet werden.
Ein ehemaliger industrieller Hebekran am Main bot die Kulisse für den Ausklang und den Abschied beim Mittagessen im gleichnamigen Brauereigasthof, ehe sich die Reisegruppe wieder auf den Rückweg von Franken in den Rheingau sowie den Großraum Paris machte.