Fahrradwerkstatt in neuem Zuhause – Dauerhafte Unterkunft in städtischem Gebäude

(sh) Die ehrenamtlich betriebene Fahrradwerkstatt, die seit ihrer Gründung nach der ersten Flüchtlingskrise ein fester Bestandteil des städtischen Hilfsangebots für Geflüchtete ist, hat ein neues Zuhause gefunden. Nach zwei vorherigen Standortwechseln bezieht die Initiative nun dauerhaft Räume in einem städtischen Gebäude und hat so eine langfristige Perspektive für das engagierte Projekt und seine Helfer.
In der Werkstatt in der Eppsteinstraße 2a werden verkehrstaugliche Fahrräder gegen einen symbolischen Betrag von 20 Euro an Menschen mit Fluchterfahrung sowie an andere Bedürftige überlassen. Gleichzeitig versteht sich die Fahrradwerkstatt als Ort der Begegnung und der Solidarität.
Der zweite Umzug war mit viel Aufwand verbunden, da sämtliches Werkzeug, Ersatzteile und Material erneut transportiert und wieder eingerichtet werden mussten. Die ehrenamtlich engagierten Herren der Fahrradwerkstatt freuen sich nun über die neuen Räumlichkeiten, denn sie schaffen nicht nur Planungssicherheit, sie ermöglichen auch eine verlässliche Fortführung des Angebots.
Auch die Stadtverwaltung begrüßt den dauerhaften Verbleib: „Die Fahrradwerkstatt leistet seit Jahren einen unschätzbaren Beitrag zur Integration und Mobilität in unserer Stadt. Wir sind stolz, dem Projekt nun ein dauerhaftes Zuhause bieten zu können“, erklärt Bürgermeister Dirk Westedt.
Der neue Standort bietet bessere Arbeitsbedingungen, mehr Platz und eine zentrale Lage, da er sowohl für die Ehrenamtlichen als auch für die Nutzerinnen und Nutzer gut erreichbar ist. Interessierte sind herzlich eingeladen den neuen Standort zu begutachten.
Die Fahrradwerkstatt am Standort Eppsteinstraße 2 a öffnet ihr Tor von April bis Oktober immer donnerstags in der Zeit von 14 bis 17 Uhr. Weitere Informationen über die städtische Amtsleiterin Sigrid Wolf, 06146 900-158 oder sigrid.wolf@hochheim.de.
Bild: Stadt Hochheim am Main