Gutenberg-Museum gewinnt begehrten Red Dot-Designpreis gleich doppelt
Zweifach ausgezeichnet: Ausstellungen „Futura“ und „Absolument moderne“ des Gutenberg-Museums erhalten „Red Dots“ für gute Gestaltung
Mainz. Erneut hat das Gutenberg-Museum zwei wichtige Auszeichnungen in dem Gestaltungswettbewerb „Red Dot“ in der Kategorie „Brands & Communication Design“bekommen:
Futura.
Eine Auszeichnung erhielt das Gutenberg-Museum für das 520 Seiten starke Begleitbuch „Futura. Die Schrift”, das die große Futura-Sonderausstellung des Gutenberg-Museums im Winter 2016/17 begleitet hatte: Ein Meisterwerk aus dem Hause Gutenberg-Museum, entworfen von der Gestalterin Stephanie Kaplan und erschienen im Verlag Hermann Schmidtin Mainz. Der Katalog, bereits mit mehreren Designpreisen prämiert, darunter dem „European Design Award“ in Gold, dem New Yorker „Award for Typographic Excellence“, dem iFDesign-Preis sowie dem Designpreis Rheinland-Pfalz, wurde für das internationale Publikum auch in Englisch publiziert.
Absolument moderne
Der zweite Red Dot Award ging an das von der Kommunikationsdesignerin Martina Miocevic, alias Mathilda Mutant, entworfene Erscheinungsbild der Printmedien und des Begleitbandes der Sonderausstellung „Absolument moderne“. Die Ausstellung zum „Trunkenen Schiff“ von Arthur Rimbaud präsentierte im Winter 2017/18 neue Künstlerbücher und Grafiken aus acht Ländern sowie poetische Übersetzungen in 25 Sprachen zu dem berühmten Langgedicht aus dem Jahr 1871, das als Fanal der französischen Dichtkunst auf dem Weg in die Moderne gilt. Passend dazu wurde das Buch zur Ausstellung als „Logbuch“ zweisprachig gestaltet: Ein außergewöhnliches Eigenprodukt des Gutenberg-Museums, das als Herausgeber fungierte.
„Die doppelte Auszeichnung für diese beiden Typografie-Projekte bestätigen erneut unseren 2011 neu etablierten Schwerpunkt „Typografie“, freut sich Museumsdirektorin Dr. Annette Ludwig. „So schreibt unser Weltmuseum der Druckkunst nahtlos die Druck- und Schriftgeschichte fort, die mit Gutenbergs Erfindung des Druckens mit beweglichen Lettern aus Metall begann.“
In diesem Jahr hatte eine international besetzte Jury die beiden Projekte aus fast 9000 Beiträgen aus der ganzen Welt für preiswürdig in dem Bereich „Brands & Communication Design“ befunden. Rote Punkte sind in der Kunst- und Designwelt sehr begehrt: Neben einem Bild oder einer Plastik in Galerie-Ausstellungen angebracht, belegen sie, dass das Kunstwerk bereits einen Käufer gefunden hat. In der Designwelt ist der „Red Dot Design Award“ einer der weltweit begehrtesten Designpreise.