Musik mit Herz und für den guten Zweck: Über 5.800 Euro für die Kinder-Krebs-Hilfe beim Hochheimer Weinfest

(gvdb) Das 74. Hochheimer Weinfest war mehr als nur Genuss, Spaß und gute Laune – Ehrenamt und Hilfsbereitschaft standen im Mittelpunkt. Mitten im bunten Festtrubel sorgte der weit über Hochheim bekannte Drehorgelspieler Gerhard van der Beck nicht nur für einen musikalischen Soundtrack, sondern auch für eine große Portion Solidarität: Mit seiner Drehorgel und einem Repertoire von über 1.700 Songs sammelte er Spenden für die „Kinder-Krebs-Hilfe Frankfurt“ und „Krebskranke Kinder Mainz“ und konnte am Ende des Wochenendes stolze 5.803,30 Euro an die Organisationen übergeben.
Van der Beck mischte gekonnt aus seinem musikalischen Fundus: Rockige Beats, mitreißende Schlager und vertraute Volks- und Kinderlieder begeisterten alle Generationen und verpassten dem Weinfest eine ganz eigene Stimmung. Immer wieder blieben Besucher:innen stehen, genossen die Musik – und ließen ein paar Münzen in die Spendendose fallen. Die Kleinen bekamen als Dankeschön einen bunten Lolli. Jede Spende, egal wie groß, wurde mit einem ehrlichen Lächeln und einem herzlichen Dankeschön gewürdigt.
Ein kleiner Augenblick am Rande sorgte für Schmunzeln: Ein Vater und sein jugendlicher Sohn blieben kurz stehen. Der Sohn warf eine Münze in die Spenden-Dose – der Vater lachte und meinte: „Lolli ist nichts mehr für ihn – heute wäre eher ein Kondom angesagt.“ Solche Momente machen das Weinfest besonders: Hier verbinden sich Musik, Gemeinschaft und echte Geschichten.
Die stolze Summe kommt ohne Abzüge den Hilfsorganisationen für krebskranke Kinder in Frankfurt und Mainz zugute. „Es liegt mir einfach am Herzen, betroffene Kinder und ihre Familien zu unterstützen“, sagt van der Beck, der sich bereits seit 1999 für soziale Projekte engagiert. Seitdem war er mit seiner Drehorgel auf unzähligen Festen und Märkten unterwegs und hat so über 380.000 Euro für wohltätige Zwecke gesammelt.
Für viele war der Auftritt des Drehorgelspielers nicht nur musikalisch das Highlight, sondern auch ein berührendes Zeichen für Menschlichkeit. Besonders bewegt hat van der Beck das Feedback junger Erwachsener, die ihn persönlich ansprachen: „Früher haben mir meine Eltern Geld für die Spende gegeben – heute gebe ich selbst etwas. Für mich sind Sie ein echter Held!“