MVB-Aktion „Wir helfen!“ spendet weitere 34.000 Euro – Corona-Hilfe für Vereine und Einrichtungen – auch Hochheimer Vereine begünstigt

(mvb) – Bis zum Jahresende werden bei der MVB-Aktion „Wir helfen!“ jeden Monat Spenden an gemeinnützige Vereine und Einrichtungen ausgeschüttet, die aufgrund der Corona-Pandemie finanzielle Herausforderungen meistern müssen. Für den Monat Oktober können sich 34 Spendenempfänger über insgesamt 34.000 Euro freuen, die dem erschwerten Engagement in der Region zu Gute kommen. Noch bis Jahresende werden insgesamt bis zu 180.000 Euro Spendengelder ausgeschüttet. Seit Start der Aktion im Juli 2020 sind bereits 117.000 Euro an ehrenamtlich Engagierte geflossen.

Weiterhin großer Bedarf
Die zweite Welle hält unsere Gesellschaft fest im Griff. Und das, obwohl viele Vereine erst im Spätsommer wieder in die Nähe ihres Normalbetriebs gekommen sind. Nun fallen erneut Aktivitäten weg und damit oft auch Einnahmequellen, während Kosten weiter anfallen. Gerade die auf ehrenamtlicher Arbeit ruhenden Vereine und Institutionen sind besonders betroffen, obwohl deren Aktivitäten im Bereich Kultur, Pflege/Gesundheit, Sport, Kindergärten, Schulen und Soziales/Stiftungen in Krisenzeiten besonders wichtig sind.
Je nach Bedarf und Engagement verteilt die Jury monatlich Gelder aus dem Gesamtspendentopf von bis zu 180.000 Euro. Bewerbungen können noch bis Jahresende online unter mvb.de/180000 eingereicht werden. Projekte mit Bezug zur Corona-Pandemie stehen dabei im Vordergrund.

34 Spendenempfänger im Oktober 2020
Aus der Vielzahl der Bewerbungen für den Monat Oktober hat sich die Jury für 34 Corona-Projekte aus der Region entschieden. Folgende Vereine und Einrichtungen freuen sich aufgrund Ihrer Bewerbungsunterlagen über eine finanzielle Unterstützung mit einer Gesamtspendensumme von 34.000 Euro:

  • Essenheimer Kunstverein Kunstforum Rheinhessen e.V.
  • DLRG OG Nieder-Olm / Wörrstadt e.V.
  • Blasorchester Hochheim
  • Verein zur Förderung des Handballsports Hochheim e. V.
  • Kita St. Josef / Kath. Kirchengemeinde St. Peter&Paul Hochheim
  • Verein der Freiwilligen Feuerwehr Hochheim am Main e.V.
  • Kids in Kostheim gUG
  • KiStE e.V. Kultur in Stadecken-Elsheim
  • Reit- und Zuchtverein -Rheinhessen-Mitte e.V.- Jugenheim
  • Förderverein Kita Rasselbande e.V.
  • Carolus Magnus Ingelheimer Kaiserpfalz Bläser e.V.
  • Katholische Kirchenmusik Welzbachtal e.V.
  • Turnverein Eintracht 1880 e.V. Gau-Algesheim
  • Turn- und Sportgemeinde 1891 Ober-Hilbersheim e.V.
  • TSG 1848 e.V. Gau-Bickelheim
  • Radsportverein 1898 e.V. Gau-Algesheim
  • Eulenmühle-Pro Equis e.V.
  • Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Gau-Algesheim 1860 e.V.
  • TSG von 1848 Heidesheim e. V.
  • SV Sportvereinigung 1910 Gau-Algesheim Abteilung Fußball
  • Förderverein der Kindertagesstätte Räuberhöhle e.V.
  • Verein der Freunde u. Förderer des FC Fortuna Mombach e.V. 1996
  • VFZ Mainz-Ebersheim e.V.
  • Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.- Kidicare
  • Förderverein städt. Kindertagesstätte Mainz-Drais e.V.
  • Männerchor 1839 Mainz-Bretzenheim e.V.
  • ARSV Solidarität 1898 Mainz e.V.
  • Sängervereinigung 1856 e.V. Mainz-Finthen
  • Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) RLP
  • Wander- und Lennebergverein „Rheingold“ Mainz e.V.
  • Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.
  • Kneipp-Verein Mainz e. V.
  • Förderverein der Grundschule am Goldbach Undenheim
  • Verein der Freunde & Förderer der KiTa Sternschnuppe

Corona erschwert Vereinsarbeit
In Corona-Zeiten meistern Vereine und Einrichtungen in der Region Herausforderungen, die kürzlich noch unvorstellbar waren. Wie lange diese Situation anhält, ist aktuell noch nicht absehbar und wird gemeinnützige Institutionen daher noch in der nächsten Zeit belasten. Daher ist das Hilfsprojekt bis Ende des Jahres ausgelegt, denn die Mainzer Volksbank will dauerhaft finanzielle Hilfe leisten.

180.000 Euro bis Jahresende
Reinertragsmittel ergeben sich aus Gewinnsparlosen, die Kunden der Mainzer Volksbank zum Sparen erwerben. Dabei werden von fünf Euro für ein Los jeweils vier Euro auf einem Sparkonto angespart, ein Euro geht in einen Lostopf und nimmt regelmäßig an lukrativen Auslosungen teil. Zusätzlich zu den Verlosungen wird aus diesen Eurobeträgen auch etwas an die Regionen zurückgegeben, aus denen die Gewinnsparer kommen. Diese Reinerträge werden den jeweiligen Banken der Gewinnsparer zur Verfügung gestellt, um gemeinnützige Projekte zu unterstützen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Verified by MonsterInsights