Rund um die Lions-Bühne war immer was los

(hn) Am zweiten Juli-Wochenende hat der Lions Club Hochheim-Flörsheim das Hochheimer Weinfest mit einem viertägigen Musikprogramm auf der Lions-Bühne im ehemaligen Gedult von Jungenfeld ’schen Weingut der Familie von Renz bereichert. In der Kirchgasse 34 gab es zudem Wein im Benefiz-Ausschank, Weinversteigerungen und kleine Leckereien von „Kochfreund“ Roger Ullrich zu genießen.
Ein breites Musikprogramm

Das Hochheimer Quartett „80 Echoes“ mit seinen eingängigen Jazz-, Rock- und Pop-Titeln gestaltete den Weinfestauftakt auf der Lions-Bühne. Die Combo besteht aus (von links nach rechts) Jamie Beerbower (Kontrabass), Rachel Ehrhardt (Gesang), Dr. Martin Ullner (Schlagzeug) und Nick Peuser (Guitarre, Gesang).
Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Jens Haala
Bereits zum Weinfestauftakt am Freitagabend war das von den „Offenen Höfen“ bekannte ehemalige Weingut gut besucht, bestritten mit den „80 Echoes“ doch Hochheimer Lokalmatadoren das Musikprogramm. Rachel Ehrhardt (Gesang), Nik Peuser (Guitarre), Jamie Beerbower (Kontrabass) und Dr. Martin Ullner (Schlagzeug) wussten das Publikum mit ihren eingängigen Jazz-, Rock- und Pop-Titeln hervorragend zu unterhalten.

Die bewährten Publikumsmagnete der Lions-Bühne heizten dem tanzwütigen Publikum mächtig ein: „The Bruce Band“ mit Mr. Bruce (vorne, Gesang und Gitarre), Rainer Faßbender (rechts, E-Bass) und Sascha Siebenlist (hinten, Schlagzeug) verstärkt durch einen weiteren Guitarristen (links).
Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Jens Haala
Für den Samstagabend hatte der Lions Club wieder „The Bruce Band“ gewinnen können. Über drei Stunden Nettospielzeit lang heizte das Quartett mit amerikanischem Rock und Neuer Deutscher Welle dem dicht an dicht vor der Bühne tanzenden Publikum ein. Das hervorragende Wetter leistete seinen Beitrag für einen erfolgreichen Weinfestabend mit Guitarrist und Leadsänger Mr. Bruce, E-Bassist Rainer Faßbender und Sascha Siebenlist am Schlagzeug.
Der Sonntag beim Lions Club Hochheim-Flörsheim begann am frühen Nachmittag mit einem von Jahr zu Jahr immer besser angenommenen Kaffee- und Kuchenangebot, ehe am Abend „DJ Mikey“ (Lions-Vizepräsident Michael Malhotra) tanzbare Schlager der 70er und 80er Jahre sowie das Beste von heute auflegte.

Aller Regenschauern vom Montagabend zum Trotz unterhielten „Mr & Mrs Right“ das Publikum mit Livemusik. Swing und Bossa Nova, Funk und Soul sowie ruhige Popsongs spielten (von links nach rechts) Jörg Rebhan (Schlagzeug), Sarah Inanç-Traxel (Gesang) und Alexander Traxel (Piano)
Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay
Aller heftigen Regenschauer am Nachmittag und Abend zum Trotz strömte das Weinfestpublikum auch am Montagabend wieder vor die Lions-Bühne, denn einmal mehr war Livemusik mit dem Trio „Mr & Mrs Right“ angesagt. Bis kurz vor das Feuerwerk wurde mit Swing und Bossa Nova, Funk und Soul sowie ruhigen Popsongs Hintergrundmusik zum Weingenuss geboten. Auch Sarah Inanç-Traxel (Guitarre, Gesang), Alexander Traxel (Piano, Gesang) und Jörg Rebhan (Schlagzeug, Gesang) gehören mittlerweile zum angestammten Lions-Musikprogramm, für das einmal mehr Stadtrat Olaf Lassalle verantwortlich gezeichnet hatte.
Weine im Glas und auf der Bühne
Zur Musik wurden zahlreiche Weißweine und ein Roter der Lions-Mitglieder Willi Orth (Rebenhof) und Fabian Schmidt (Im Weinegg) sowie vom Weingut Gunter Künstler ausgeschenkt. Dazu hatte „Kochfreund“ Roger Ullrich mit seinen bewährten in Pernod flambierten Garnelen sowie Spundekäse kleine Leckereien vorbereitet.
Aufgrund der unüberhörbaren Nachfrage im Vorjahr hatte der Lions Club Hochheim-Flörsheim erstmalig auch einen alkoholfreien Wein vom Weingut Rebenhof im Programm und diesen mit humorvollen Skizzen („für Fahrer“ und „für Schwangere“) offensiv beworben. Auch das gerne georderte Trendgetränk Secco Rosé vom Weinegg stand erstmals auf der Weinkarte.

Der Lions Club Hochheim-Flörsheim versteigerte im Beisein der spendablen Winzer Gunter Künstler, Reiner Flick und Fabian Schmidt deren Wein-Raritäten für den guten Zweck. Am Montagabend kam eine Doppelmagnum von Fabian Schmidt (links) unter den Hammer von Auktionator Alexander von Renz (rechts).
Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay
Die Musikpausen am Abend nutzte Hausherr und Lionsmitglied Alexander von Renz, im Hauptberuf Vereidigter Sachverständiger und Auktionator für militärische Antiquitäten, um Wein-Raritäten in Doppelmagnum-Flaschen meistbietend für den guten Zweck zu versteigern. Am Freitagabend fand ein AETERNA Riesling trocken im Beisein von Winzer Gunter Künstler für einen vierstelligen Betrag einen glücklichen Abnehmer. Auch am Samstagabend schaukelten sich – für die Benefizprojekte des Lions-Clubs ausgesprochen erfreulich – zwei Bieterteams für einen durch Reiner Flick persönlich vorgestellten Riesling vom Königin-Victoria-Berg gegenseitig so hoch, dass wiederum erst für einen vierstelligen Betrag der Zuschlag erteilt wurde. In einer Musik- und Regenpause zu später Stunde des Montagabends brachten Alexander von Renz und Fabian Schmidt (Im Weinegg) die letzte der von den drei Winzern gestifteten Weinraritäten unter den Hammer.
„Gute Weine für den guten Zweck“

Michael Malhotra alias „DJ Mikey“ gestaltete den Weinfest-Sonntag musikalisch: er hatte einen breiten Querschnitt tanzbarer Titel von den 1970ern bis zum Heute mitgebracht.
Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay
Wie immer kommen die vom Lions Club Hochheim-Flörsheim mit dem Weinfest erwirtschafteten Überschüsse aus Weinverkauf und Weinversteigerung sozialen und kulturellen Projekten in Hochheim und Flörsheim zugute. In der Vergangenheit konnten sich Organisationen wie das Hochheimer Antoniushaus, Projekte an den Schulen und Kindertagesstätten der beiden Städte sowie die Integrationsarbeit für Geflüchtete der Unterstützung des Lions Clubs erfreuen.