Neujahrsempfang beim Lions Club

In der Cafeteria des Antoniushauses begrüßte Lions-Präsident Veit Kappen die Ehrengäste aus Politik und Vereinsleben sowie zahlreiche Mitglieder, die sich zum Austausch und geselligen Beisammensein eingefunden hatten. Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay

(hn) Der Neujahrsempfang des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim in der Cafeteria des Antoniushauses in Hochheim bot einmal mehr die Gelegenheit, zwischen Lokalpolitik und Vereinswelt sowie zwischen Lions Club und den von ihm geförderten Institutionen ins Gespräch zu kommen.

Lions-Präsident Veit Kappen hieß als Ehrengäste die Hochheimer Stadtverordnetenvorsteherin Claudia Weltin sowie ihren Flörsheimer Amtskollegen Michael Kröhle, den Hochheimer Bürgermeister Dirk Westedt sowie den Ersten Stadtrat Hans Mohr willkommen. Zudem konnte er weitere Ehrengäste, die einen breiten Querschnitt von Hochheimer und Flörsheimer Vereinen und Institutionen repräsentierten, begrüßen: den katholischen Pfarrer Friedhelm Meudt, den Ersten  Vorsitzenden des Hochheimer Vereinsrings Bernhard Gerlich, den Präsidenten des Rotary Clubs Dr. Hans-Albert Beul, den Vorstandsvorsitzenden des THOMAS MORE Kultur.Clubs Hendrik Zwaack, Klaus-Peter König als Stiftungsratsvorsitzender der Hochheimer Bürgerstiftung sowie Ralf Stephan (Schulleiter) Patricia Banniza (Stellvertretende Bereichsleiterin Erwachsenenwohnen) vom Antoniushaus.

Stellvertretend für die Lokalpolitik sprach Hochheims Bürgermeister Dirk Westedt (rechts) das Grußwort, in dem er den Bogen von den Herausforderungen der Kommunen bis zum dankeswerten Wirken des Lions Clubs zog. Links Lions-Präsident Veit Kappen.
Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay

Der Hochheimer Bürgermeister Dirk Westedt sprach stellvertretend für die Lokalpolitik, als er vom Spannungsverhältnis zwischen angespannter Finanzsituation auf allen politischen Ebenen und der fortwährenden Notwendigkeit von Integration, Sozialleistungen und Wohnungsbau berichtete. Gleichsam fand er lobende Worte über das Wirken des Lions Clubs, der immer dann in Hochheim und Flörsheim offene Ohren habe und bestmöglich unterstütze, wo die beiden Städte nicht alles Wünschenswerte leisten könnten.

Nach diesem offiziellen Teil klang der Abend bei Lionswein und Leckereien aus der Küche des Antoniushauses aus, Cafeteria-Chef Tobias Dier und sein Team hatten ein breites Angebot von Roter Linsensuppe über vielfältiges Fingerfood bis hin zum süßen Abschluss gesorgt. So bot sich vielfach die Gelegenheit zum besseren Kennenlernen untereinander und zum Austausch über zukünftige Projekte.

Blick in die Zukunft

So steht beispielsweise das 12. Benefiz-Frühjahrskonzert des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim kurz bevor: Es findet am Sonntag, den 23. März 2025 um 17 Uhr mit Jörg Seidel und der Jazz-Express Bigband sowie einer swingenden Hommage an Udo Jürgens in der Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums in Flörsheim statt.

Auch plant der Lions Club für Samstag, den 15. März zwischen 9 und 13 Uhr bereits den nächsten Gesundheitstag auf dem Hochheimer Wochenmarkt mit medizinischen Checks zur Früherkennung drohender Gefäßverschlusskrankheiten. Dort können neben Lionswein und Lions-Pass dann auch Konzertkarten erworben werden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Verified by MonsterInsights