Schwungvoller Auftakt: Hochheimer Handwerker und Gewerbeverein (HGV) startet mit neuem Vorstand ins Jahr
![](https://weinstadtjournal.de/wp-content/uploads/2025/01/Buergermeister_1038-scaled.jpg)
(hgv) Der Hochheimer Handwerker und Gewerbeverein (HGV) läutete das neue Jahr mit einem dynamischen Neujahrsempfang in der Vinothek des Weinguts Schreiber ein. Der frisch gewählte Vorstand präsentierte sich den Mitgliedern und skizzierte seine Visionen für einen „HGV 2.0“.
Neue Führung, frische Ideen
Peter Venitz, der neue Vorsitzende, eröffnete den Abend mit einer humorvollen Anekdote über die Entstehung des neuen Vorstands. Gemeinsam mit Thomas Moravek, dem zweiten Vorsitzenden, hatte er die Initiative ergriffen, um den traditionsreichen Verein in die Zukunft zu führen. Die Entscheidung über den Vorsitz fiel dabei auf unkonventionelle Weise – per einem einzigen von Thomas Moravek hingehaltenen Streichholz. Peter Venitz nahm es mit einem Lächeln.
Der neue Vorstand im Überblick:
– Peter Venitz (Vorsitzender) – Thomas Moravek (2. Vorsitzender)
– Markus Schellinger (Kassenwart) – Bodo Hartmann (Schriftführer und Pressearbeit)
– Beatrice Seidel (Grafische Gestaltung) – Klaus Doesseler (Satzungsüberarbeitung)
– Tasha Stampone (Social Media) – Kevin Schäfer (Mehrwertbeauftragter und Events)
Städtische Unterstützung zugesichert
Bürgermeister Westedt nutzte die Gelegenheit, um die Unterstützung der Stadt für die lokalen Handwerker und Gewerbetreibenden zu bekräftigen. Er bat jedoch um Verständnis für die oft langsameren Prozesse in der Verwaltung im Vergleich zur Privatwirtschaft. Positiv aufgenommen wurde auch, dass Eduard Nowak der Wirtschaftsförderer der Stadt anwesend war und für Fragen der Mitglieder zur Verfügung stand.
Mitglieder im Fokus
Ein Kernziel des neuen Vorstands ist es, die Mitglieder in den Mittelpunkt zu stellen. Kevin Schäfer, zuständig für den Mehrwert für Mitglieder und für Events, präsentierte vier geplante Aktionen für 2025
- Hochheimer Gutschein 2.0 (vereinfachte Abwicklung)
- 3-4 Unternehmerabende mit Vortrag zu einem relevanten Thema
- Gemeinsame Social Media Präsenz (größere Reichweite)
- gegenseitige Empfehlungskampagne
![](https://weinstadtjournal.de/wp-content/uploads/2025/01/Erlaeuterung-768x1024.jpg)
Kevin Schäfer bei der Erläuterung der „Chatiquette“, den Regeln für die neue HGV Mitglieder-Chatgruppe.
Kevin Schäfer konnte bereits konkret werden und gab die Einrichtung einer exklusiven WhatsApp-Gruppe für HGV-Mitglieder bekannt. Per QR-Code konnten sich die Anwesenden bereits zu der Whats App Gruppe „Hochheim – der Wirtschaftsstandort“ anmelden.
Zum Ende seiner Präsentation wurde auf vorbereiteten Notizseiten eine kurze Mitgliederbefragung zur Ausrichtung der künftigen Vereinsarbeit durchgeführt. Alle die nicht anwesend sein konnten, werden in den kommenden Tagen die kurze Befragung und die Einladung zur Chat-Gruppe erhalten.
Positive Resonanz
Bernhard Gerlich, Vorsitzender des Hochheimer Vereinsrings, zeigte sich spontan begeistert von den vorgestellten Ideen und dem frischen Wind. Er meinte: „Das geht runter wie Öl!“, und betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen dem HGV, der Stadt und den Hochheimer Vereinen.
![](https://weinstadtjournal.de/wp-content/uploads/2025/01/Spontane_Begeisterung_047-768x1024.jpg)
Bernhard Gerlich stehend an einem der Tische bei seinem positiven Feedback zu den Plänen des HGVs
Der Neujahrsempfang markierte einen vielversprechenden Start für den HGV unter neuer Führung. Mit dem Fokus auf Mitgliederorientierung und zeitgemäße Kommunikation scheint der Verein gut gerüstet, um die Interessen der Hochheimer Handwerker und Gewerbetreibenden auch in Zukunft erfolgreich zu vertreten.
![](https://weinstadtjournal.de/wp-content/uploads/2025/01/Buergermeister_1038-1024x751.jpg)
Bürgermeister Dirk Westedt bei seiner Begrüßung, im Vordergrund Peter Venitz in der Rückansicht
Bilder: Alexander Hartmann