„Heimat shoppen“ Aktionstage 2025

(sh) Am 12. und 13. September 2025 verwandelt sich der Bereich rund um die Madonna in eine Bühne. Am Freitag um 18.00 Uhr werden die zweitägigen Aktionstage in der historischen Altstadt durch Bürgermeister Dirk Westedt und dem Vorstand des HGV mit einem Sektempfang eröffnet.
Am Samstag, 13. September 2025, findet dann der Hauptaktionstag mit buntem Treiben, Aktionen, Ständen, Live Musik und Tanzaufführungen sowie einem Kinderprogramm und kulinarischen Angeboten statt. Die Aktionsfläche erstreckt sich dann von der südlichen Weiherstraße ab der „Schnecke“ über den Plan an der Madonna bis zur Hintergasse.
„Heimat shoppen“ ist die größte deutsche Imagekampagne zur Stärkung des stationären Handels. Mit Unterstützung der IHK Wiesbaden und dem HGV rücken unsere Hochheimer Geschäfte und Dienstleister ins Rampenlicht. Oft wird die Bedeutung der lokalen Akteure im Alltag übersehen. Sie sind jedoch für unsere Lebensqualität, Ausbildung, Arbeitsplätze und ein lebendiges Stadtbild unverzichtbar.
Der HGV Hochheim ist mit ganzem Herzen dabei
Gemeinsam mit der Stadt Hochheim organisiert der Handwerker und Gewerbeverein ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Gewinnspielen, Kinderschminken, Kinderkarussell, Hüpfburg und weiteren Aktionen. Highlight wird das Bühnenprogramm in der Mainzer Straße sein, wo ab 15.00 Uhr die „Tanzmäuse“ und ab 16.00 Uhr das Hochheimer Blasorchester auftreten werden.
Ein weiteres Highlight wird die Kunden-Rallye mit Stempelkarte, bei der tolle Gewinne winken. Wer an den teilnehmenden Stationen fleißig Stempel sammelt, nimmt an der großen Verlosung auf der Bühne ab 18.00 Uhr teil.
Der „HOCHHEIMgudi.“ Ein neues Kapitel für das lokale Einkaufen in Hochheim
Im Zuge der „Heimat shoppen“-Aktionstage wird auch erstmals der HOCHHEIMgudi vorgestellt. Ab Oktober 2025 wird der Handwerker- und Gewerbeverein Hochheim 1899 e.V. ein neues Kapitel für das lokale Einkaufen aufschlagen. Der bisherige Hochheimer Einkaufsgutschein wird komplett neu gedacht und modernisiert – daraus entsteht der HOCHHEIMgudi.
Der Einkaufsgutschein wird in digitaler Form als praktische Scheckkarte mit QR-Code verfügbar sein. Damit sind dann abbuchbare Teilbeträge möglich, ebenso wie flexible Gutscheinbeträge und eine einfache, automatisierte Abrechnung für teilnehmende Geschäfte.
Der HOCHHEIMgudi soll den lokalen Handel stärken, Kaufkraft in der Wein- und Sektstadt halten und Schenken so einfach wie noch nie ermöglichen. Ein lohnenswertes Angebot für Privatpersonen, Unternehmen und Vereine.
Foto: Stadt Hochheim am Main; Eduard Nowak (li.), Wirtschaftsförderer der Stadt Hochheim am Main, und Thomas Moravek, stellv. Vorsitzender des Handwerker- und Gewerbevereins Hochheim