Endspurt der HESSISCHEN DOKUMENTARFILMTAGE 2025

Rechter Terror, Breakdance und Strampeln für die Umwelt – Ein Himmel für Bienen
Dokumentarfilme reflektieren Wirklichkeit mit künstlerischen Mitteln und bieten die Möglichkeit, Menschen und Strukturen hinter Oberflächen zu entdecken. Dokumentarfilme ermöglichen unerwartete Einblicke, können kontroverse Diskussionen auslösen und sind essentielles Element medialer und politischen Bildung.
Bei den HESSISCHEN DOKUMENTARFILMTAGEN / LETsDOK kann man zum Beispiel in die Welt von Breakdancern eintauchen, die nach Olympiagold streben (2UNBREAKABLE Frankfurt, Filmforum Höchst, 26.09.2025, 18:00) oder eine Künstlerin der Post-Punk-Szene kennen lernen (MONA MUR IN CONVERSATION, Offenbach, Waggon am Kulturgleis 25.09.2025, 19:30 und Frankfurt GUSTi Kulturkiosk – 28.09.2025 – 20:00). Projektionen und Filmgespräche sind Open-Air geplant. Bei schlechtem Wetter gibt es (begrenzten) überdachtem Platz.
DIE MÖLLNER BRIEFE im Murnau Filmtheater (Wiesbaden) und im Mal Seh’n (Frankfurt) erinnern an den rassistische Brandanschlag von Mölln im November 1992 und die große Solidarität, die es damals gab (Wiesbaden, Murnau-Filmtheater, 26.09.2025, 18:00, Frankfurt, Mal Seh’n Kino, 26.09.2025, 20:30)
Besondere Dokumentarfilmerlebnisse gibt es bei zwei „Fahrradkino“ Vorführungen in naturnaher Umgebung. Der Strom für die Projektion wird dabei von Zuschauerinnen und Zuschauer selbst erzeugt.
EIN HIMMEL VOLLER BIENEN (Hofgut Oberfeld Darmstadt, 26.09.2025, 20:00 – OPEN AIR bei Regen überdacht, Eintritt frei) zeigt, dass 80% unserer Lebensmittel von der Bestäubung durch Insekten abhängen uns wie spielerisch Artenvielfalt gefördert werden kann.
In beeindruckenden Aufnahmen einer prachtvollen Wunderwelt direkt vor unserer Haustür eröffnet der Film DIE WIESE – EIN PARADIES NEBENAN dank neuester Technik einen neuen Blick auf das heimische Naturspektakel und ruft zum achtsamen Umgang mit dem Lebensraum Wiese auf Altenhain – Bad Soden, Streuobstwiese OGV, 27.09.2025, 20:00 OPEN AIR -bei Regen in der Kahlbachhalle, Eintritt frei).
Die HESSISCHEN DOKUMENTARFILMTAGE / LETsDOK werden von der AG DOK Hessen in Kooperation mit dem Film- und Kinobüro Hessen veranstaltet und von Hessen Film und Medien sowie dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain gefördert. Insgesamt finden 23 Veranstaltungen an 11 Spielorten statt. Die HESSISCHEN DOKUMENTARFILMTAGE sind der hessische Beitrag zu den bundesweiten Aktionstagen LETsDOK.
Weitere Informationen und das vollständige Programm unter
www.hessische-dokumentarfilmtage.de