Zeit für Gespräche mit dem Lions Club

(hn) Am Samstag, den 28. Oktober 2025, informierte der Lions Club Hochheim-Flörsheim auf dem Hochheimer Wochenmarkt zu seinen Benefizaktivitäten, insbesondere startete der Kartenvorverkauf für das Herbstkonzert am 16. November 2025 in St. Peter und Paul.
Da diesmal keine Gesundheitsaktionen auf dem Programm standen, hatten die Lions-Mitglieder ausgiebig Zeit für Gespräche zum Wirken des Clubs. „Es war ganz besonders auffällig, dass uns diesmal zahlreiche Menschen auf die Lions im Allgemeinen ansprachen“, resümierte Vize-Präsident und Markstand- Organisator Kai Gundlach seine vier Stunden Standdienst, bei denen er von Lions-Präsident Jens Haala, Schatzmeister Daniel Bendel, Michael Illner sowie Clubmaster Sascha Koenig unterstützt worden war.
Zudem steuerten zahlreiche Wochenmarkt-Besucher ganz bewusst den Lions-Stand zwischen Weinausschank und demjenigen der Astrid-Lindgren Schule an, um sich Eintrittskarten für das Herbstkonzert am Sonntag, den 16. November 2025 in der Katholischen Kirche St. Peter und Paul zu sichern. Das Interesse an hochkarätiger, klassischer Musik – dargeboten werden Werken von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Ernst von Dohnanyi durch ein junges Streichertrio der Kronberg Academy – scheint ungebrochen.
Gegen Spende verteilte der Lions Club zudem Notfalldosen, die im Ernstfall Notärzten und Rettungsdiensten wichtige Informationen bereitstellen, und verkaufte den Lions-Wein: Riesling und Grauburgunder des Hochheimer Weinguts im Weinegg, deren Erlöse ebenfalls den sozialen, kulturellen und integrativen Projekten des Lions Clubs zugutekommen, also Organisationen wie dem Hochheimer Antoniushaus sowie den Schulen und Kindertagesstätten in Hochheim und Flörsheim.








