Balkonkraftwerk: Energiewende zum Mitmachen

Info-Abend im Hochheimer Weinbaumuseum
(sh) Das Klimaschutzmanagement der Stadt Hochheim am Main hatte am Mittwoch, 19. März 2025, um 19.30 Uhr zum Vortrag „Balkonkraftwerk: Energiewende zum Mitmachen“ mit dem Referenten Dieter Beck von der Nordenstädter Energie Offensive (NEO) eingeladen. Rund 40 Bürgerinnen und Bürger hatten sich für diesen Vortrag im Hochheimer Weinbaumuseum angemeldet.
In einer klar strukturierten und verständlichen Präsentation erläuterte Dieter Beck umfassend, was ein Balkonkraftwerk ausmacht. Beginnend mit einer einfachen Begriffserklärung, zeigte er die einzelnen Komponenten eines Balkonkraftwerks auf und erklärte, wie einfach die Installation von Solarmodulen, Wechselrichtern und Steckdosenanschlüssen ist.
Darüber hinaus verdeutlichte er, wie effizient ein Balkonkraftwerk die Grundlast an Strom im Haushalt decken kann. Die Investition in ein solches System mit etwa 250 Euro für die Solarmodule und 150 € für das Montagesystem amortisiert sich nach rund drei Jahren.
Herr Beck ging auch auf die Optimierungsmöglichkeiten des Ertrags durch die richtige Ausrichtung der Module ein und erklärte, ab wann sich die zusätzliche Anschaffung eines Speichers für das Balkonkraftwerk lohnt.
Im Anschluss hatten alle Teilnehmenden die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. Aufgrund des großen Interesses und der positiven Resonanz wird der Vortrag in Hochheim erneut zu gegebener Zeit angeboten.
Interessierte, die keine Zeit hatten an diesem Vortag teilzunehmen, können sich gerne jederzeit an Referent Dieter Beck wenden. Die Nordenstädter Energie Offensive bietet sowohl telefonische als auch persönliche Beratung vor Ort an.
Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Interessierte auf der Internetseite www.neo-wiesbaden.de.
Fotos: Stadt Hochheim am Main