Ehrenpreis für Armin Rohde

(swi) Das 21. Deutsche FernsehKrimi-Festival hat am Sonntag, 9. März, den Schauspieler Armin Rohde mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet.
„Ein cooler Typ, der coole Typen spielt“, sagte Wiesbadens Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl über den Ehrenpreisträger 2025, dessen Fan er seit der  legendären Serie „Auf Achse“ ist. Das Wiesbadener Publikum in der ausverkauften Caligari Filmbühne feierte Armin Rohde mit stehenden Ovationen.
Ein sichtlich bewegter Armin Rohde dankte der Jury, Rednern, Laudatorin und Laudator, dem Publikum – und allen Mitstreiterinnen und Mitstreitern vor und hinter der Kamera: „Man kann alleine nicht gut sein. Das Gute braucht das Bessere. Das ist so. Und jeder, der glaubt, man kommt alleine durch, macht einen Fehler. Ich nehme den Preis dankend entgegen – auch stellvertretend für alle, die sich die Nächte mit mir gemeinsam um die Ohren schlagen.“
Am Montag, 31. März, um 20.15 Uhr zeigt das ZDF eine neue Folge der Reihe „Nachtschicht“ mit Armin Rohde mit dem Titel „Der Unfall“.
Zuvor erklärte Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur: „Ich freue mich auf das Deutsche Fernsehkrimi-Festival im Filmland Hessen. Hessen hat eine große Vielfalt an Kulissen und Drehorten zu bieten und mit der Hessen Film und Medien eine Förderinstitution, die gute Filme und Festivals wie dieses unterstützt und ermöglicht.
Dass der Ehrenpreis dieses Jahr an Armin Rohde geht, freut mich ganz besonders. Er ist ein Urgestein des deutschen Films und Fernsehens. Seine Figuren bleiben durch seine starke Präsenz im Gedächtnis.“
Die Laudatio hielt Jurymitglied Liane Jessen, ehemalige Fernsehspielchefin des Hessischen Rundfunks. Sie würdigte das glaubwürdige Spiel Armins Rohde und seine Leidenschaft für den Beruf: „Sein innerer Kern einer tiefen Leidenschaft, den er gegenüber Kritikern, Regisseuren, Öffentlichkeit und sogar gegen Familie und Freunden behütet und bewahrt, erzeugt auf der Bühne wie im Film ein unvergessliches Leuchten.
Egal ob Lächerlichkeit, Ärger und Entblößung drohen, er schaltet Zensurinstanzen aus, um im jeweiligen Moment seiner Aufgabe und Rolle zu dienen. Die Hingabe gegenüber jeglicher Rolle, sei sie klein oder groß, hat ohne Zweifel mit seiner Herkunft zu tun, die ihn mit den Tatsachen des Lebens vertraut gemacht hat.
In den fünfziger Jahren in Gladbeck geboren, bescheidene Verhältnisse, anständige hart arbeitende Eltern, gute Kindheit, chaotische Jugend und früher Ausbruch in die Fremde – Amerika. Nichts verwies damals auf den heutigen Armin Rohde, der als „Guter Bulle“ und in „Nachtschicht“ als Kommissar Erichsen auf die Menschen und ihre Verzweiflung blickt, die die eigene miteinschließt.
Armin Rohde ist ein Kommissar, den man nicht vergisst. Er blickt tief in menschliche Abgründe und manchmal blickt der Abgrund in ihn zurück. Er hat dem Krimi im Fernsehen eine menschliche Magie verliehen.“
Als Überraschungsgast des Abends kam Johann von Bülow auf die Bühne, Schauspielkollege unter anderem in der Reihe „Der gute Bulle“. Armin Rohde sei im besten Sinne „Volksschauspieler“: „Du verkörperst eine Form von Echtheit in deinen Rollen, der die Leute spüren lässt, dass sie dir trauen können.“
Es sei eine besondere Freude, mit Armin Rohde spielen zu dürfen, so von Bülow weiter: „Wenn die Klappe geschlagen ist, dann bist du auf dem Punkt da und haust alle um mit dem, was du da aus deinem Innern hervorkramst. (..)
Als Kollege bekomme ich von dir lauter Steilvorlagen, die ich nur noch verwandeln muss. Denn das ist eine weitere deiner Stärken: Du bist immer beim Anderen. Dein Spiel ist nie solistisch. Die Rede, du bist immer nur so gut wie dein Partner, ist dir nicht nur bekannt, sondern auch Ansporn jederzeit auf die kleinste Veränderung im Spiel mit dem Anderen zu reagieren.“
Seit 2019 wird der Ehrenpreis des Deutschen FernsehKrimi-Festivals für besondere Verdienste um den Fernsehkrimi vom Kulturamt Wiesbaden vergeben. Preisträgerinnen und Preisträger sind Ulrike Folkerts, Matthias Brandt, Barbara Auer, Eoin Moore, Anna Schudt, Alexander Held und Adele Neuhauser.
Unterstützt wird der Ehrenpreis von der SV SparkassenVersicherung. Vorstand Michael Meiers sagte: „Vieles im Bereich Kultur lässt sich heute nur mit Sponsoren realisieren. Der Ehrenpreis des Deutschen FernsehKrimi-Festival ist für uns eine Herzensangelegenheit.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Verified by MonsterInsights