Flörsheim am Main als „Fairtrade-Stadt“ bestätigt

(sf) Die Stadt Flörsheim am Main trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Im Rahmen einer Rezertifizierung wurde offiziell bestätigt, dass alle Kriterien der „Fairtrade-Towns-Kampagne“ in Flörsheim weiterhin erfüllt werden.
Bürgermeister Dr. Bernd Blisch freut sich über die Titelerneuerung und bekräftigt: „Die Rezertifizierung ist ein Indiz dafür, dass in Flörsheim die Zusammenarbeit unterschiedlichster Akteure im Hinblick auf das gemeinsame Ziel, den lokalen fairen Handel immer weiter zu stärken und zu etablieren, gut gelingt.“
Im Jahr 2019 erhielt die Stadt Flörsheim am Main die Auszeichnung vom gemeinnützigen Verein „Fairtrade Deutschland e.V.“. Zu den Kriterien gehört unter anderem, dass im Rahmen von städtischen Veranstaltungen fair gehandelte Produkte verwendet werden. In Geschäften und gastronomischen Betrieben sollen Produkte aus fairem Handel angeboten werden, eine Steuerungsgruppe soll regelmäßige Aktionen koordinieren.
In Flörsheim am Main ist all dies der Fall. Beispiele für erfolgreiche Aktivitäten sind unter anderem der alljährliche Aktionstag während der „Fairen Woche“ in den Flörsheim Kolonnaden, die „Change Fashion“-Kleidertauschbörse im städtischen Mehrgenerationentreff, das faire Frühstück der Kolpingfamilie, die „Bananen- und Rosen-Fairteilaktionen“, der regelmäßige Stand des „Eine-Welt-Kreises“ mit fairen Produkten auf dem Wochenmarkt oder gemeinsame Aktionstage der Stadt mit Schulen und Kindertagesstätten zum Thema „Fairer Handel“. „Flörsheim handelt fair“, lautet das Motto der verschiedenen Events.
Flörsheim am Main ist eine von 921 „Fairtrade-Towns“ in Deutschland. Weltweit gibt es davon über 2.000 in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.fairtrade-towns.de. Ein Flyer zu aktuellen Aktionen der Fairtrade-Stadt Flörsheim am Main steht unter www.floersheim-main.de/Die-Stadt/Fairtrade-Town/zum Download bereit.