Klimafasten: Wiesbaden beteiligt sich an Klimaschutz-Wettbewerb

(swi) Am Aschermittwoch, 5. März, beginnt das kirchliche Klimafasten – eine Fastenaktion, die Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. Auch die Landeshauptstadt Wiesbaden ist dabei: Gemeinsam mit Mainz und Darmstadt tritt sie in den sieben Wochen vor Ostern in einer digitalen Klima-Challenge gegeneinander an. Die Aktion wird von der Evangelischen Kirche initiiert, die Städte unterstützen das Projekt als Partner.

Die Challenge wird über die Klimaschutz-App H.O.P.E. organisiert, die spielerische Elemente nutzt, um klimafreundliches Verhalten zu fördern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wählen ihre Stadt und sammeln Punkte, indem sie nachhaltige Aktionen im Alltag umsetzen – etwa durch Müllsammeln, Wasser- oder Energiesparen, bewussten Konsum, klimafreundliche Mobilität oder nachhaltige Ernährung. Ergänzt wird die App durch Quizfragen, Informationsangebote und Impulse zum Nachdenken.

Am Ende der Fastenzeit gewinnt die Stadt mit den meisten gesammelten Punkten. Außerdem gibt es ein Einzelranking der Nutzerinnen und Nutzer. Zu den Preisen gehört unter anderem eine exklusive Marktkirchenturmbesteigung mit der Möglichkeit, sich das berühmte Glockenspiel aus nächster Nähe anzusehen.

Das Projekt wird unterstützt von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, der Landeshauptstadt Wiesbaden, der Landeshauptstadt Mainz, der Landesstiftung Miteinander in Hessen sowie der Klimabildungslandschaft Wiesbaden im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt.

Das Wiesbadener Start-up H.O.P.E. (Humans On Planet Earth), das die Klimaschutz-App entwickelt hat und vermarktet, wurde 2020 von Konrad Licht gegründet. Beheimatet ist es im Alten Gericht Wiesbaden. Licht bildet mit seiner Co-Gründerin Hannah Barker die Geschäftsführung. Die App hat derzeit rund 3.000 Nutzerinnen und Nutzer.

#Klimachallenge #Mainz #Wiesbaden #Darmstadt #Fasten #HOPE
#LetsStayOnPlanetEarth

Jimmy Wiesbaden

Jimmy Mainz

Jimmy Darmstadt
Welches Team unterstützt Ihr?