Verkehrsregelungen beim Wickerer Weinfest

(sf) Im Zuge des Wickerer Weinfestes werden die Taunusstraße von der Kirschgartenstraße bis zur Vorderstraße, die Vorderstraße sowie die Straße Am Steinweg ab Donnerstag, 31. Juli, 8 Uhr, für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Anlieger haben zunächst noch freie Fahrt. Von Freitag, 1. August, 12 Uhr, bis Montag, 4. August, 16 Uhr, wird eine Vollsperrung eingerichtet, die auch für Anlieger gilt.
Im Rahmen eines Pilotprojektes erfolgt in diesem Jahr erstmalig zu den Veranstaltungszeiten eine Vollsperrung der Kirschgartenstraße. Diese wird zwischen der Ecke Rathausstraße und der Hausnummer 5 zu folgenden Zeiten eingerichtet: Freitag, 1. August, 16 bis 2 Uhr; Samstag, 2. August, 15 bis 2 Uhr; Sonntag, 3. August, 11 bis 24 Uhr.
Durch die Sperrung soll der gestiegene Besucherstrom zwischen der Taunusstraße und dem Steinweg gefahrenfrei die Kirschgartenstraße queren können. Anlieger können in diesem Zeitraum den gesperrten Bereich nicht befahren.
Für die in unmittelbarer Nähe des Festgeländes gelegenen Straßen, die als Rettungswege dienen, gilt während der gesamten Zeit ein absolutes Haltverbot. Dies sind die Taunusstraße von der Vorderstraße bis zur Straße Am Graben, die Hinterstraße, die Pfarrhausstraße, die Kirchstraße, die Rathausstraße, die Straße Am Graben halbseitig zwischen Taunusstraße und Friedensstraße, die Kirschgartenstraße von der Straße Am Steinweg bis zur Flörsheimer Straße, die Rebenstraße von der Kirschgartenstraße bis zur Weingartenstraße sowie die Weingartenstraße. Die Haltverbote gelten jeweils auch für markierte Parkplätze.
Aufgrund der Einrichtung einer Sammelstelle für den Fall eines Großeinsatzes der Rettungskräfte im Bereich um das Feuerwehrhaus Wicker werden die Odenwaldstraße zwischen der Feldbornstraße und der Flörsheimer Straße und die Feldbornstraße jeweils beidseitig mit Haltverbotszeichen ausgeschildert. Die Regelungen gelten auch für die eingezeichneten Parkplätze.
Besucher, die außerhalb des alten Wickerer Ortskernes parken, werden gebeten zu beachten, dass mindestens drei Meter Fahrbahn für Rettungsfahrzeuge frei bleiben müssen. Öffentliche Parkplätze sind eingerichtet am Wickerer Berg (B 40 in Fahrtrichtung Hochheim) auf der nördlichen Mehrzweckspur sowie auf einer Wiese, auf dem Freigelände an der Turnhalle des TV Wicker, auf dem Sportplatz des TV Wicker, auf den Parkplätzen Erich-Bauer-Straße, Friedrich-Stolz-Straße und der Straße „An der Warte“.
Zweiradfahrern ist ein Sonderparkplatz Am Steinweg, direkt am Beginn des Festgeländes, vorbehalten. Sonderparkplätze für schwerbehinderte Menschen werden in der Rheingaustraße im Bereich der Hausnummern 2 bis 4 eingerichtet.
Von Freitag- bis Sonntagabend fährt ab der Haltestelle Alte Goldbornschule ein Großraumtaxi zu den Bushaltestellen nach Flörsheim, Weilbach und Keramag/Falkenberg. Außerdem werden in der Kirschgartenstraße Taxistände eingerichtet. Es wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, per Rad oder zu Fuß anzureisen.
In diesem Jahr ist das Ordnungsamt an den Weinfesttagen freitags von 16 bis 2 Uhr, samstags von 15 bis 2 Uhr und sonntags von 11 bis 24 Uhr mobil erreichbar unter der Telefonnummer 0152 51570073, um Auskünfte zu erteilen und eventuelle Hilfeleistungen rasch und wirkungsvoll in die Wege zu leiten.
Der Sammelpunkt des Sanitätswachdienstes befindet sich in der Alten Goldbornschule, Am Graben 12. Die Malteser sind wie gewohnt mit Fußstreifen auf dem Weinfestgelände vertreten und ansprechbar.
Tolles Konzept. Jedoch ist die Empfehlung öffentliche Verkehrsmittel zu verwenden absoluter Nonsens. Welche öffentliche Verkehrsmittel sind gemeint? Die fahren nur von Flörsheim an. Ich wohne in Hofheim – Wallau, das ist ZWEI Ortschaften nördlich hinter der A66, mit ÖPNV muss ich erst nach Hochheim und dann nach Flörsheim. Genial, dann fahre ich doch wieder mit dem Auto. Eine bessere Planung für die Anreise mit dem ÖPNV zum Weinfest sollte doch möglich sein, z.B. Busse von Wiesbaden über Wallau, geht ja auch beim Hofheimer Markt.