Auftaktveranstaltung zum Projekt „Kommunale Wärmeplanung“

(sh) Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ist der Stadt Hochheim am Main ein wichtiges Anliegen, so dass es auch das Thema Wärmewende aufzugreifen gilt. Seit Januar 2024 ist das von der Bundesregierung verabschiedete Wärmeplanungsgesetz (WPG) in Kraft.
Dieses sieht vor, dass Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohnern bis spätestens 2028 für alle bestehenden Gemeindegebiete Wärmepläne erstellen, um bis 2045 im Wärmesektor eine fossilfreie Versorgung zu erreichen.
Die Stadt Hochheim am Main hat den Prozess zur „Kommunalen Wärmeplanung“ gestartet und lädt am 14. Mai 2025 von 18.30 bis 20.00 Uhr in das Katholische Vereinshaus zur Vorstellung des Projektes ein. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger zu informieren, einen Überblick der Inhalte und Vorgehensweise zu geben, und Impulse zu setzen.
Den Zuschlag für die Umsetzung der Planung zur Kommunalen Wärmeplanung erhielt nach Ausschreibung die Syna GmbH mit ihrem Nachunternehmer Horizonte-Group GmbH. Die Ansprechpartner der beiden Unternehmen werden das Thema vorstellen, über den derzeitigen Stand informieren und einen Ausblick auf die nächsten Schritte geben.
Bürgermeister Hr. Westedt freut sich auf die Veranstaltung: „Gemeinsam entwickeln wir eine innovative, umweltfreundliche und wirtschaftliche Strategie für eine zukunftssichere, klimafreundliche Wärmeversorgung unserer Stadt.“
Während der ca. 12-monatigen Laufzeit des Projektes wird die Öffentlichkeit auf der Internetseite der Stadt Hochheim am Main über den Projektfortschritt informiert. Weitere Veranstaltungen mit Öffentlichkeitsbeteiligung sind für Herbst 2025 geplant.
Bild von This_is_Engineering