Die Spender trotzen dem schlechten Wetter und der Grippe-Welle

(drk) Die Grippe-Welle hatte einen vorläufigen Höhepunkt erreicht und das Wetter beim Blutspende-Termin in Hochheim in der Heinrich-von-Brentano-Schule am vergangenen Freitag, dem 16.03.2018, von 17:00 bis 20:30 Uhr war alles andere als freundlich: nass und kalt, mit Temperaturen um den Gefrierpunkt.

Trotzdem erschienen 135 Spendenwillige, davon 20 Erstspender und 112 Mehrfachspender. Insbesondere die Anzahl der Erstspender hinterließ mächtig Eindruck bei den Einsatzkräften.

122 Blutspender ließen sich je 500 ml Blut „abzapfen“, das entspricht 61 Litern; dies wiederum entspricht dem Vielfachen der vollständigen Menge des Blutvolumens eines gesunden Menschen.

Leider mussten auch 13 Blutspender nach der ärztlichen Untersuchung wegen z.B. einer gerade überstandenen Erkrankung oder einer kürzlich überstandenen Operation auf einen der kommenden Termine in diesem  Jahr vertröstet werden.

Auch an diesem Abend wurden Mehrfachspendern Ehrungen zuteil.

Für die jeweils zehnte Blutspende wurden ausgezeichnet: Hans Nulepa, Hochheim, Lumturije Dorr, Hochheim, Christiane Hübner, Hochheim, Marianne Ueckert, Hochheim, Heino Führer, Hochheim

Sie erhielten aus der Hand von dem Ersten Vorsitzenden der DRK Ortsvereinigung Hochheim am Main e.V. – Marcus Hesse – eine Anerkennungsurkunde des DRK Blutspende-Dienstes, sowie die erste Stufe der Blutspende-Ehrennadel und eine kleine, besondere süße Wegzehrung für den Nachhauseweg.

Alle Blutspender als auch das Team des Blutspende-Dienstes und die zahlreichen Helfer des DRK konnten sich im Verlauf der Blutspende mit einem Stück heißer Fleischwurst mit selbst-gemachtem Kartoffel- und/oder Nudelsalat aus der DRK-Küche sowie Heiß- bzw. Kaltgetränken stärken.

Und alle Blutspender erhielten nach ihrer Spende natürlich auch das obligatorische süße „Danke-schön“, diesmal dem Jahreskreis angepasst in Form eines Osterhasen.

Der DRK Blutspende-Dienst Hessen war beim Termin mit drei Ärzten sowie sechs nichtärztlichen Mitarbeitern, Laboranten und Punktionskräfte, tätig.

Die DRK Ortsvereinigung Hochheim am Main e.V. war mit 19 ehrenamtlichen Kräften sowie zwei Angehörigen des Jugend-Rot-Kreuzes bei der Organisation, der Betreuung sowie bei der Verpflegung der Blutspender tätig. Dabei leisteten die Ehrenamtlichen mehr als 100 Dienststunden.

Erstmals bei einem Dienst eingesetzt waren am Freitag vier junge Flüchtlinge aus der Hochheimer Unterkunft auf dem ehemaligen Tetra-Pak-Gelände. Sie sind seit Anfang des Jahres – nach einer Veranstaltung der Stadt Hochheim, die für Flüchtlinge zum Thema Integration/Engagement im Ehrenamt veranstaltet wurde – interessierte und sehr engagierte Angehörige der Hochheimer DRK Bereitschaft.

Parallel zur Blutspende wurde der Hochheimer DRK-Rettungswagen gegen 20:15 Uhr zur Absicherung eines Großbrandes in Hofheim-Wallau alarmiert und war dort bis spät in der Nacht bzw. früh am Samstagmorgen im Einsatz.

Bild: die neuen Einsatzkräfte

Bildnachweis: DRK Hochheim

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Verified by MonsterInsights