Die Qual (nach) der Wahl
Das hatte sich der Amtsinhaber sicherlich so nicht vorgestellt. Ein Kandidat, gekürt kurz vor dem Ende der Bewerbungsfrist, noch dazu
WeiterlesenDas hatte sich der Amtsinhaber sicherlich so nicht vorgestellt. Ein Kandidat, gekürt kurz vor dem Ende der Bewerbungsfrist, noch dazu
WeiterlesenBürgermeister Westedt baut gerne und viel, ganz besonders gerne Kindergärten. Gerne präsentiert er sich als innovativer, tatkräftiger und fürsorglicher Bürgermeister.
WeiterlesenDie SPD hat sich verrannt. Verrannt in der Frage, Straßenausbaubeiträge als zusätzliche Belastung für die Hochheimerinnen und Hochheimer einerseits nicht
WeiterlesenDas Aus für das Rheingau Musik Festival strebte seit Wochen der Gewissheit entgegen. Nunmehr verkündete die Geschäftsführung am gestrigen Abend,
WeiterlesenEin Virus jettet mit uns um die Welt und besiegt unser Leben. Wenn wir Glück haben, besiegt es nur das
WeiterlesenDie Erhebung von Straßenausbaubeiträgen rückt näher. Die dazu erforderliche Grundlage, die örtliche Satzung zur Erhebung von Straßenausbaubeiträgen ist in Kraft.
WeiterlesenDie Hochheimer feiern gerne. Die Stadt des vorzüglichen Weins ist Schauplatz des traditionellen Weinfestes ebenso wie des Hochheimer Marktes, die
WeiterlesenDie Qualität der Diskussion über die wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge versinkt in den Schlaglöchern der Hochheimer Straßen und Wege. Viele reden darüber,
WeiterlesenIn seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause bestimmte die Stadtverordnetenversammlung die Termine zur Direktwahl des Bürgermeisters auf den 07.06.2020 und
WeiterlesenDer letzte Tagesordnungspunkt der vergangenen Stadtverordnetenversammlung in Flörsheim gehörte Bürgermeister Dr. Blisch. Er nutzte sein Antragsrecht als Bürgermeister, um die
WeiterlesenDie Volkswirtschaft verläuft in Zyklen. Ein auf und ab, nicht regelmäßig, in ihren positiven und negativen Kennzahlen nicht begrenzt. Seit
WeiterlesenDer unlängst verabschiedete Doppelhaushalt stellt Mittel zur Verfügung, um den Hummelpark als Grünanlage wiederzubeleben. Die Entwicklung zu einer attraktiven Parkanlage
WeiterlesenDer Volksmund pflegt zuweilen drastische Worte zu wählen. Auch diejenigen, die gerne mit ihren Taten und Fähigkeiten prahlen, tatsächlich aber
WeiterlesenDie Astrid-Lindgren-Schule soll räumlich erweitert werden. Lehrer und Eltern wünschen sich mehr Freifläche für eine zukünftig deutlich wachsende Schülerzahl. Dafür
WeiterlesenIn Hochheim wird derzeit der Haushalt für die Jahre 2019 – 2020 beraten. Zu keinem anderen kommunalpolitischen Thema gehen Bedeutsamkeit
WeiterlesenBefindlichkeiten über einen Abend in der Hochheimer Stadtverordnetenversammlung. Es beginnt damit, dass die gewählten Vertreter am Sitzungsort, dem Kurfürstensaal, vor
WeiterlesenBündnis 90/Grüne sind für den Moment das, was der Schweizer Franken für die weltweite Ökonomie ist, eine politische Reservewährung. Im
WeiterlesenDas Konzept des Hochheimer Weinfestes steht wieder einmal in der Kritik und das zu Recht. Die Hochheimer Wohnungsbaugesellschaft mit dem
WeiterlesenDer Hochheimer Einzelhandel steht unter erheblichem Druck. Mit dieser Situation ist er nicht alleine, denn in allen Kleinstädten schließen Einzelhändler
WeiterlesenWieder einmal ließ sich die Mehrheit der Stadtverordneten einlullen. Dies geschah wiederholt mit dem Zauberwort, es sei ein Konzept, was
WeiterlesenDie Stadtverordnetenversammlung beendete am vergangenen Donnerstag die Diskussion um die Übernahme der Kosten für eine Lärmschutzwand im Zuge des Umbaus
WeiterlesenDie Burgeffvilla, einst wurde sie von der Witwe des Hochheimer Sektfabrikanten Diether Hummel schenkweise an die Stadt Hochheim übertragen, verrottet
WeiterlesenDie Bundestagswahl ist Geschichte, vorläufige amtliche Ergebnisse festgestellt. Der Aufschrei der aufrechten Demokraten über das Wahlergebnis der AfD war allerorten
WeiterlesenDie Idee einer generationenübergreifenden Betreuung an einem Standort, die zu dem noch Begegnungsstätte von Jung und Alt werden soll, verdient
Weiterlesen