Kategorie: Umwelt

0

Prioritätenliste Straße, Kanal, Wasser

Zur Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss (BVU) der Stadt Hochheim am Main wurde folgende Prioritätenliste zu den Straßenbaumaßnahmen vorgelegt. Die Prioritätenliste enthält Straßenbaumaßnahmen für die kommenden sechs Jahre von 2019 – 2025. In der Tabelle auf Seite 2 sieht...

1

Berliner Platz Entwurf Neugestaltung

Anbei im Nachgang der Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses die beiden Entwurfsvarianten zum Berliner Platz, Hochheim am Main. Die Entwürfe sind von Stete Planung, Büro für Stadt- und Verkehrsplanung, Darmstadt Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Was kommt...

0

Rathaus: Umbau- und Sanierungspläne

Hochheim am Main. Die Sanierung und der geplante Umbau des Rathauses 2019 kommt in großen Schritten näher. Die Auslöser für den Umbau des 1898 als Krankenhaus gebauten und 1973 zum Rathaus umgebauten Gebäude war der zunehmende Druck zur Sanierung....

0

Wir verlosen drei Klimasparbücher Main-Taunus-Kreis

Wir haben über das erste Klimasparbuch für den Main-Taunus-Kreis berichtet: https://weinstadtjournal.de/?p=8897 Jetzt hat uns der oekom Verlag München freundlicherweise Ansichtsexemplare zur Verfügung gestellt. Wir verlosen drei Stück vom Klimasparbuch Main-Zaunus-Kreis voller Tipps und Informationen zu nachhaltigem Leben steckt. Darüberhinaus enthält das...

0

Erstes Klimasparbuch im Kreis – Tipps und Gutscheine für ein umweltbewusstes Leben

(jol/mtk) – Mit einem Klimasparbuch gibt der Main-Taunus-Kreis Tipps zum umweltbewussten Alltagsleben. Wie Kreisbeigeordnete Madlen Overdick erläutert, wurde das Buch vom Energiekompetenzzentrum des Kreises in Zusammenarbeit mit dem oekom Verlag hergestellt. Unterstützt wurde es vom Energieversorger Süwag und der...

0

Lebensgrundlagen schonen – Main-Taunus-Kreis beteiligt sich mit Schülerveranstaltung am „Tag der Nachhaltigkeit“

(jol/mtk) – Mehrere hundert Schülerinnen und Schüler befassen sich am heutigen Donnerstag im Landratsamt mit ressourcenschonender Wirtschaft befasst. Wie Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, nehmen sie im Rahmen des „Hessischen Tags der Nachhaltigkeit“ an der Multivisionsveranstaltung „RedUSE“ teil. Der Kreis...

0

Notwendige Baumfällung im Hummelpark

(sh) Am Montag musste ein alter, dreistämmiger Bergahorn aus Gründen der Unfallverhütung und zum Schutz der Gesundheit im Hummelpark gefällt werden. Der Baum verfügte über mehrere größere abgestorbene Hauptäste, so dass die Standsicherheit nicht mehr gegeben war. Des Weiteren...

0

Verkehr eine der wichtigen Zukunftsfragen – Cornelia Wienen ist neue Nahmobilitätsbeauftragte des Main-Taunus-Kreises

(jol/mtk) – Die Geographin Cornelia Wienen ist neue Nahmobilitätsbeauftragte des Main-Taunus-Kreises. Wie Kreisbeigeordneter Johannes Baron erläutert, soll sie sich für eine noch bessere Verknüpfung der Verkehrswege und -mittel einsetzen: „Das ist ein Gebiet, das zu den wichtigen Zukunftsfragen des...

0

Info zur Biosphärenregion – Bürgerforum im Landratsamt

(jol/mtk) – Über eine mögliche Biosphärenregion haben sich Bürger im Landratsamt informiert. Wie Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, wurde das Projekt öffentlich vorgestellt und diskutiert; derzeit läuft eine Machbarkeitsstudie zu dem Vorhaben, bei dem der Main-Taunus- und der Rheingau-Taunus-Kreis gemeinsam...

0

Experten für Fisch und Jagd – vier Fachleute im Main-Taunus-Kreis als Behördenberater ernannt

(jol/mtk) – Für die fachliche Beratung im Jagd- und Fischereiwesen sind im Main-Taunus-Kreis vier Experten ernannt worden. Wie Kreisbeigeordneter Johannes Baron mitteilt, übergab er im Landratsamt die entsprechenden Urkunden. Der naturnahe Main-Taunus-Kreis sei auch Fischerei- und Jagdgebiet, so Baron:...

0

Rhein-Main Deponie erhebt Einwendungen gegen die geplante Ultranet-Trasse

(nm/rmd) – Im Rahmen des von der Bundesnetzagentur geplanten Projekts „Ultranet-Trasse“ wurden der Rhein-Main Deponie (RMD), auf deren Gelände zwei Masten stehen, die Planungsunterlagen vorgelegt. Das im Trassenbereich der geplanten Ultranet-Leitung liegende, planfestgestellte Deponiegelände wurde bis Oktober 2013 von...

0

RMD zukunftsfähig machen – Erste Schritte zur Sanierung der Unternehmensgruppe erfolgreich umgesetzt

(dh/rmd) – Ein großer Teil  der im Sanierungsgutachten für die RMD-Gruppe geplanten Maßnahmen ist auf den Weg gebracht  und  zeigt bereits Wirkung, sagte Heino von Winning,  Sprecher der Geschäftsführung der RMD-Gruppe, bei einer Pressekonferenz am Freitag. Wie von Winning...

0

Neue Regelung für Elektroteile im Sperrmüll

(sh) Seit Anfang August 2018 sind Änderungen bei der Sperrmüllsammlung in Kraft getreten. Grund hierfür ist eine Änderung des Elektrogesetzes. Diese Änderung sieht vor, dass Möbelstücke und sonstige Haushaltsgebrauchsgegenstände, wie z. B. Vitrinen, Wohnzimmerschränke, Spiegelschränke, Kosmetikspiegel oder ähnliche Möbelstücke...

0

Gemeinsam gegen Ultranet-Trasse – MTK erhebt Einwendungen gegen geplante Stromleitungsführung

(jol/mtk) – Der Main-Taunus-Kreis und mehrere Kommunen kritisieren die geplante „Ultranet“-Stromtrasse durch das Kreisgebiet. Wie Landrat Michael Cyriax und Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilen, erhebt der Kreisausschuss entsprechende Einwendungen; sie sollen an die Bundesnetzagentur weitergeleitet werden. „Teilweise gehen die Leitungen...

0

RMD zukunftsfähig machen – Sanierungsgutachten für Unternehmensgruppe auf dem Weg durch die politischen Gremien

(jol/mtk) – Das Sanierungsgutachten für die Rhein-Main-Deponie GmbH und ihre Tochtergesellschaften, der RMD-Gruppe, ist auf den Weg durch die politischen Gremien gebracht. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, wurde das Gutachten für die finanziell angeschlagenen Abfallwirtschaftsunternehmen im Kreisausschuss des Main-Taunus-Kreises...

0

Störstoffe im Bioabfall

(sh)Die Stadtwerke Hochheim am Main weisen darauf hin, dass Bioabfallbeutel aus Maisstärke ein großes Problem sind, auch wenn diese als kompostierbar bezeichnet werden. Ein wichtiger Unterschied zwischen Papiertüten und Plastikbeutel auch wenn diese aus Maissträrke besteht und als kompostierbar...

0

Sonnenkraftwerke in Hochheim werden eingeweiht

Hochheim. Die Feuerwehr sowie die Kaltlagerhalle von Hochheim sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet worden. Das Besondere daran: Sie gehören Bürgerinnen und Bürgern. Bürgermeister Dirk Westedt wird die Anlagen zusammen mit den Eigentümern am Montag,  09. Juli 2018, einweihen. Die Gemeinde...

0

Neue Führung soll RMD voranbringen – Heino von Winning wird Sprecher

(jol) Die Führung der Rhein-Main-Deponie (RMD) GmbH wird neu aufgestellt. Wie der Aufsichtsratsvorsitzende der RMD-Gruppe und Hochtaunus-Gesellschaftervertreter, Erster Kreisbeigeordneter Uwe Kraft, und der Main-Taunus-Gesellschaftervertreter, Landrat Michael Cyriax, mitteilen, wird Heino von Winning Sprecher der Geschäftsführung. Er soll in der...

0

Mit Plastik Gutes tun – Schüler der Edith-Stein-Schule übergeben 123 Kilo Plastikdeckel für „Deckel gegen Polio“.

(ae) Mit vierzehn großen Müllsäcken im Gepäck ging es für die Klasse des Beruflichen lebenspraktischen Vorbereitungsjahrs der Edith-Stein-Schule zur Lagerstelle des Projektes „Deckel gegen Polio“ in Ingelheim. Stellvertretend für die gesamte Schule übergab die Gruppe die „Beute“ der vergangenen...

0

Für bunte Wiesen und Artenvielfalt im MTK

(jol) Landwirte auf Gelände am Weilbach verzichten auf Dünger – Vereinbarung mit Landwirtschaftsamt. Durch den Verzicht auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel sollen am Weilbach in Hofheim-Diedenbergen heimische Pflanzen besonders geschützt werden. Wie Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, ist diese Vereinbarung das...

0

Kreis wird „Klima-Kommune“ – Charta an LandesEnergieAgentur übergeben

(jol) Der Main-Taunus-Kreis wird „Klima-Kommune“. Wie Landrat Michael Cyriax und Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilen, ist der MTK der Charta „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“ beigetreten. Das hatte der Kreistag beschlossen. Die Kommunen verpflichten sich zu klimafreundlichen Prinzipien und zur Reduzierung...

0

Lärmsanierung Deutsche Bahn – Hochheim am Main

Sabine Weiler von der DB Netz AG die am Donnerstagabend, den 24. Mai über die Lärmsanierung der Schienenwege im Abschnitt „Hochheim am Main“ informiert hat, war sehr gut mit Hochheim vertraut.  Man merkte ihr an, dass sie sich mit Lärmschutz...

0

Geplante Errichtung von Lärmschutzwänden in Hochheim am Main – Informationsveranstaltung

(sh) Die Bahnstrecke Frankfurt am Main – Wiesbaden (Nordmainstrecke) wurde in das „Lärmsanierungsprogramm an Schienenwegen des Bundes“ aufgenommen. Seit 1999 wendet der Bund in diesem Programm erhebliche finanzielle Mittel zur Verbesserung des Lärmschutzes an stark befahrenen Bahnstrecken auf. Auch...

0

Fünf Stunden Marathon Sitzung

Jahreshauptversammlung und Zwischenbilanz der Bahndammsanierung in den Weinbergen (hwv) Als „einmaliges Jahrhundertwerk für Generationen“ bezeichnete Franz Michel, Vorsitzender des Hochheimer Weinbauvereins, die notwendigen Baumaßnahmen zur Sanierung des Bahndamms quer durch die besten Weinberglagen, welche die betroffenen Anlieger mit Erschwernissen,...

Verified by MonsterInsights