Kategorie: Natur

0

Kreis will Energie aus regenerativen Quellen und hocheffizienter Technik ausbauen

(jol/mtk) – Der Main-Taunus-Kreis will in den kommenden Jahren den Anteil von regenerativen Energiequellen und hocheffizienter Technik bei seiner Stromversorgung weiter erhöhen. Nach Angaben von Landrat Michael Cyriax sei dabei in den vergangenen Jahren schon einiges erreicht worden. Die...

0

Kein Wasser aus Bächen entnehmen – Main-Taunus-Kreis untersagt kreisweit die Wasserentnahme

(jol/mtk) – Bis auf Weiteres darf aus den Bächen im Main-Taunus-Kreis kein Wasser entnommen werden. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, hat der Kreis dazu eine Allgemeinverfügung erlassen. Hintergrund sind bedrohlich sinkende Wasserstände durch Hitzewellen und zu geringen Regen....

0

Geheimes Waldleben entdecken – Familienausflug lädt zum Erkunden und Zeichnen von Bodenmikroben ein

(jol/mtk) – Auf spielerisch-kreative Weise können Familien mit Kindern demnächst das Leben der Waldmikroben erforschen. Wie Kreisbeigeordneter Axel Fink mitteilt, lädt der Main-Taunus-Kreis zu einem Ausflug mit der Wissenschaftlerin und Künstlerin Dr. Mona Schreiber ein. Er läuft am Samstag,...

0

Erdbeersaison im Main-Taunus-Kreis eröffnet – Landrat würdigt lokale Lebensmittelproduktion

(jol/mtk) – „Lokal und naturnah produzierte Lebensmittel sind ein wichtiger Beitrag zur Versorgung und Lebensqualität im Main-Taunus-Kreis“: Das hat Landrat Michael Cyriax bei der offiziellen Eröffnung der Erdbeersaison im Landratsamt unterstrichen. Bei dem Treffen mit Vertretern der heimischen Erdbeerbauern...

0

Auf der Jagd nach der Tigermücke – Beitrag zum Gesundheitsschutz – Pilotprojekt an der Mainschiene

(jol/mtk) – In einem Pilotprojekt wird demnächst in Hattersheim-Eddersheim die Asiatische Tigermücke verstärkt bekämpft. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, sollen die Bürgerinnen und Bürger damit gegen die Gefahr von Infektionskrankheiten geschützt werden. Speziell geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der...

0

Kleidertauschbörse, Energiespartipps und Naturschutz – Main-Taunus-Kreis beteiligt sich mit mehreren Angeboten am „Tag der Erde“

(fp/mtk) – Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Main-Taunus-Kreis am „Tag der Erde“. Der internationale Umweltschutztag wird am Sonntag, 23. April, von 12 bis 17 Uhr rund um das Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben gefeiert. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick...

0

Gesundheitsamt: Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Asiatische Tigermücke im Stadtgebiet Wiesbaden starten

(swi) Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden informiert über die Asiatische Tigermücke. Die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e. V. (KABS e.V.) führt die Bekämpfung 2023 in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und dem Umweltamt im Zeitraum von Mitte/Ende April...

0

Kompost für den Garten – RMD verkauft Kompost zur Selbstabholung

Auch in diesem Jahr verkauft die RMD Kompost zur Selbstabholung auf ihren Wertstoffhöfen in Flörsheim-Wicker und in Neu-Anspach. Der besonders feinkörnige und fremdstoffarme, güteüberwachte Kompost wird von Hobbygärtnern geschätzt und ist perfekt geeignet für die Verwendung im Haus und...

0

Ein Baum als Geschenk

Gestern wurde ein Baum gepflanzt. Der Baum ist ein Geschenk aller in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien an die Freie Wähler Gemeinschaft, die im vergangenen Jahr ihren 50. Geburtstag feierte. Als Standort für den Baum wurde der Spielplatz am Käsbach...

0

20.-21.01.23 Der Keltenverein lädt ein zum Lichterfest Imbolc

(mkkv) Der erst 2021 gegründete „Kultur-, Kelten- und Imbolc-Verein Massenheim e.V.“ hat bereits über 70 Mitglieder. Dem Massenheimer Keltenverein ist die Verbundenheit zur Natur und Kultur wichtig und plant derzeit zahlreiche Veranstaltungen. Organisiert wir derzeit das keltische Lichterfest Imbolc,...

0

Ameise, Biene und Co. – ein Grundschulprojekt der Deutschen Umwelt-Aktion e.V.

(tsk) – Warum sterben Insekten? Was kann jeder Einzelne tun, um dem Insektensterben entgegenzuwirken? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Umweltprojekt für Grundschulen der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. Altersgerecht und spannend werden die Inhalte mit Schülerinnen und Schülern erarbeitet. Mit...

0

Landrat Cyriax besucht Betriebe in Hofheim und Hochheim – Neue Generation

(jol/mtk) – „Die heimische Landwirtschaft verbindet Tradition mit Geschmack, Umweltbewusstsein und Erlebnis“: So fasst Landrat Michael Cyriax seine Eindrücke beim Besuch von mehreren Betrieben im Main-Taunus-Kreis zusammen. In Zusammenarbeit mit dem Amt für ländlichen Raum waren Betriebe in Hofheim...

0

Schutz für bedrohte Schmetterlinge – Kreis untersucht Bestände des Ameisenbläulings – Klimawandel wirkt sich auf Bestände aus

(kf/mtk) – Der Main-Taunus-Kreis setzt sich gezielt für den Schutz zweier seltener Schmetterlingsarten ein. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, untersucht ein Gutachter im Auftrag des Kreises die Bestände des Hellen und Dunklen Ameisenbläulings. Daraus würden Maßnahmen zum Naturschutz...

0

Wasser aus den Bächen ist tabu – Landrat Cyriax verfügt Entnahmeverbot ab dem 12.07.2022

(jol/mtk) – Ab dem 12.07.2022 darf bis auf Weiteres aus den Bächen im Main-Taunus-Kreis kein Wasser entnommen werden. Wie Landrat Michael Cyriax und Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilen, hat der Kreis dazu eine Allgemeinverfügung erlassen. Hintergrund sind bedrohlich sinkende...

0

Erdbeersaison im Main-Taunus-Kreis offiziell eröffnet

(jol/mtk) – Die Bedeutung lokal produzierter Lebensmittel hat Landrat Michael Cyriax bei der offiziellen Eröffnung der Erdbeersaison im Main-Taunus-Kreis hervorgehoben. „Der Ukraine–Krieg und drohende Engpässe in Lieferketten haben gezeigt, wie wertvoll hochwertige lokal und ressourcenschonend produzierte Lebensmittel sind“, so...

0

Kampf gegen die Tigermücke – In Flörsheim werden vorsorglich Fallen aufgestellt – Eindämmung von Krankheitserregern

(jol/mtk) – Zum Schutz gegen Infektionskrankheiten wird in Flörsheim in den kommenden Tagen die Asiatische Tigermücke bekämpft. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, wurden Exemplare des ursprünglich nicht in Deutschland heimischen Insekts in der Gemarkung gesichtet. In bestimmten Bereichen...

0

Wertvoller Bioabfall

(sh) Um Bioabfall ökologisch sinnvoll verwerten und daraus ein hochwertiges Biogas oder ein gütegesichertes Düngemittel herstellen zu können, ist die Qualität der eingesammelten Bioabfälle von entscheidender Bedeutung. Fremdstoffe im Bioabfall müssen deshalb aufwendig ausgesiebt und der Verbrennung zugeführt werden....

0

Rodungen im Stadtgarten

(sf) Zur Vorbereitung der im Frühjahr beginnenden Sanierung des Flörsheimer Stadtgartens entfernt der städtische Baubetriebshof dort in der kommenden Woche drei schadhafte Bäume, verschiedene Koniferen und einen Großteil der Bodendeckerbepflanzung, um Platz für eine abwechslungsreiche Neugestaltung zu schaffen. Die...

0

Pfortenborn in Hochheim-Massenheim mit Hilfe des Regionalpark Renovierungsfonds saniert

(sh) Die kleine Grünanlage Pfortenborn liegt vor den Toren des Hochheimer Stadtteils Massenheim. Ein nachgebildeter Bronzebrunnen, gestaltete Streuobst- und Rosenhänge sowie in die Wiese eingelassene Motivplatten zieren den Platz. Der stellenweise in die Jahre gekommene Regionalpark Erlebnispunkt konnte nun...

0

Woche der Abfallvermeidung: Aktion zum Umweltschutz wird fortgesetzt – gesammelte Zigarettenstummel als starkes Symbol

(jol/mtk) – Der Main-Taunus-Kreis will seine Aktion zur Sammlung von Zigarettenkippen fortführen und ausweiten. Wie Kreisbeigeordnete Madlen Overdick zum Abschluss der „Woche der Abfallvermeidung“ im Main-Taunus-Kreis mitteilt, sind künftig nicht nur Verwaltungen, sondern auch Unternehmen aufgerufen, sich zu beteiligen....

0

Gemeinsam gegen Hochwasser und Starkregen – Kreis und Kommunen wollen verstärkt zusammenarbeiten – Austausch mit Bürgermeistern

jol/mtk – Der Main-Taunus-Kreis und seine Kommunen wollen zum Schutz vor Hochwasser und Starkregen noch enger zusammenarbeiten. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, wurde das bei einem Austausch in einer Bürgermeisterdienstversammlung vereinbart. Zuletzt habe das Hochwasser an der Ahr gezeigt,...