Kategorie: Soziales

0

Selbstgemachtes Konfekt, Glitzerkugeln und ein Kurzfilm – Schulfest im Antoniushaus

(ae) Beim Schulfest präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Peter-Josef-Briefs-Schule ihren Eltern, Freunden sowie weiteren zahlreichen Gästen heute (28. April 2018) die Ergebnisse der diesjährigen Projektwoche. Gemeinsam mit dem Förderkreis der Peter-Josef-Briefs-Schule, der im Rahmen des Festes sein 40-jähriges...

0

Vielfältiges Programm der Kolpingfamilie Hochheim

Faires Frühstück (26.04.2018, 9:45 Uhr, Küsterhaus, Kirchgasse, Hochheim) Zweimal im Jahr veranstaltet die Hochheimer Kolpingfamilie ein Faires Frühstück: Die nachhaltige und faire Erzeugung von Nahrungsmitteln ist für viele Menschen ein immer wichtigeres Thema. Auch dieses Mal sind alle Interessierten...

0

Bewegung für Jung und Alt – 17. Regionalpark-Volkslauf zugunsten der Main-Taunus-Stiftung

(saf) Bereits zum 17. Mal findet der Regionalpark-Volkslauf am Sonntag, den 15. April, zugunsten der „Main-Taunus-Stiftung – Hilfe für Menschen“ statt. Eingeladen sind Laufbegeisterte aller Altersklassen, um fünf oder zehn Kilometer auf einem Teilstück der Regionalparkroute zu absolvieren. Für...

0

Gemeinsam statt Einsam

(sh) Ein neues Projekt der Nachbarschaftshilfe Hochheim am Main hilft dabei, Menschen zusammenbringen, die Freizeitideen haben, gerne mit anderen etwas unternehmen möchten aber keine Personen kennen, die diese Ideen teilen möchte. Gesucht werden Mitmacher und Ideengeber über 50 Jahren. Die...

0

690.000 Euro für Flüchtlingsbetreuung – Kreis verteilt Landesmittel für 2017 auf Städte und Gemeinden

(kaf) Für die Betreuung von Flüchtlingen wird der Kreis den Städten und Gemeinden insgesamt knapp 690.000 Euro überweisen. Wie Kreisbeigeordneter Johannes Baron mitteilt, wurden die Mittel dem Kreis vom Land zur Verfügung gestellt. Nach einem jüngsten Beschluss des Kreisausschusses...

0

Schülern eine Stimme geben

(ae) „Ich möchte ein Wasser trinken“, bestellt ein Schüler an dem kleinen Snack-Stand im Lehrerzimmer der Peter-Josef-Briefs-Schule des Antoniushauses. Statt der Lehrerin hinter dem Tresen mündlich seinen Wunsch zu übermitteln, tippt er den Satz Wort für Wort über Symbole...

0

Mit den Integrationslotsen durch den Alltag

Im Main-Taunus-Kreis gibt es jetzt rund 140 „Brückenbauer“ für Flüchtlinge mit Bleibeperspektive In Eppstein haben 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Qualifizierungsprogramm der Integrationslotsen abgeschlossen. Wie Kreisbeigeordnete Ingrid Hasse mitteilt, gibt es nun knapp 140 solcher ehrenamtlich Engagierten im Main-Taunus-Kreis,...

0

Barrierefrei wohnen im Main-Taunus-Kreis – Fördermittel des Landes für Umbauten können beantragt werden

(jol) Auch 2018 werden behindertengerechte Umbauten vom Land Hessen gefördert. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, werden Mittel bewilligt, wenn bauliche Hindernisse an und in bestehendem, selbstgenutztem Wohneigentum oder auf dem Wohnungsgrundstück beseitigt werden. Die Mittel können ab sofort bei...

0

„Mit Sprache und Arbeit integrieren“ – Modellprojekt des Main-Taunus-Kreises für bleibeberechtigte Flüchtlinge angelaufen

(saf) Mit einer besonderen Verknüpfung von Arbeitsgelegenheiten und Sprachkursen unterstützt der Main-Taunus-Kreis Flüchtlinge bei der Integration. Wie Kreisbeigeordneter Johannes Baron mitteilt, wurde dazu das Modellprojekt „Arbeit & Sprache“ initiiert. Dabei arbeitet der Kreis mit Fachleuten der CampuService GmbH, einer...

0

Online-Überblick über Pflegeplätze

(saf) Der Main-Taunus-Kreis hat in Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungsträgern eine Online-Pflegeplatzbörse erstellt. Wie Kreisbeigeordneter Johannes Baron mitteilt, kann so das aktuelle Angebot an freien Pflegeplätzen schnell und unkompliziert eingesehen werden. „Trotz vorhandener Pflegeplätze, gerade im stationären Bereich, kommt von...

0

Umquartierung wegen Sanierung – 71 Flüchtlinge aus Schwalbach werden auf Kommunen verteilt

(jol) 71 Flüchtlinge werden demnächst von einer Unterkunft in Schwalbach auf mehrere Kommunen verteilt. Nach Angaben von Erstem Kreisbeigeordneten Wolfgang Kollmeier und Kreisbeigeordneten Johannes Baron müssen die beiden Gebäude im Schwalbacher Erlenborn wegen eines Wasserschadens umfassend saniert werden. Die...

0

Stadtführer Barrierefreiheit Hochheim am Main

Bereits seit 2014 bietet die Stadt Hochheim am Main auf Ihrer Webseite einen „Stadtführer Barrierefreiheit“ als Onlineservice für Menschen mit Behinderungen. 225 öffentliche Adressen sind in der Zwischenzeit schon verzeichnet. Darunter sind unter anderem Ämter, Arztpraxen, Hotels, Restaurants, Frisöre,...

0

Es darf wieder geschunkelt werden

Seniorenfastnacht im Katholischen Vereinshaus Die Katholische Pfarrgemeinde lädt in Kooperation mit der Kolpingfamilie Hochheim und der Stadtverwaltung die Hochheimer Seniorinnen und Senioren zum närrischen Kreppelkaffee am 28. Januar 2018 in das katholische Vereinshaus, Wilhelmstraße 4, ein. Das närrische Programm...

0

Erste Hochheimer Internetrallye im Café InterNETT

Am 12. Januar 2018 findet die erste Hochheimer Internetrallye im Café InterNETT im EVIM Seniorenzentraum am Marktplatz Alte Malzfabrik statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen ihre Surfkenntnisse zu testen und Ihr Glück zu versuchen. 10 allgemeine Fragen sind...

0

Weihnachtsspenden der Hochheimer Stadtverordneten

Die Mitglieder von Gemeindevertretungen setzen sich ganzjährig ehrenamtlich für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger ein. Dennoch ist es gute Tradition, dies zu Weihnachten mit einer Spende für karitative Zwecke zu krönen. Die Sitzungsgelder der Dezembersitzung 2017 der Stadtverordnetenversammlung Hochheim am...

0

Besuch der Heiligen Drei Könige

(kaf) Zum Jahresbeginn empfing Landrat Michael Cyriax die Sternsinger aus der Pfarrei St. Peter und Paul. Die Kinder nahmen von ihm eine Spende entgegen und wurden mit Süßigkeiten sowie Mandarinen bewirtet. Anschließend schrieben die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior...

0

Solche Täuschungen sind charakterlos – Präventionsrat informierte über betrügerische Anrufe durch falsche Polizeibeamte

(saf) Zum letzten Mal in diesem Jahr fand im Plenarsaal des Landratsamtes eine Informationsveranstaltung des Präventionsrates statt. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, konnten sich diesmal Seniorenberater und Koordinatoren der Kommunen des MTK über die Gefahr von Anrufen falscher Polizeibeamter...

0

Erfolgreicher Abschluss der Weihnachtsaktion

 der Stadt Hochheim und der Taunus Sparkasse (sh) Die Weihnachtsaktion der Stadt Hochheim am Main in Kooperation mit der Taunus Sparkasse fand bei der Bevölkerung großen Anklang. Zahlreiche Hochheimer Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich als Weihnachtspaten, um Kindern aus...

0

Teddybären und Schulmäppchen – Weihnachtsbescherung der Kreisverwaltung und des Lions Clubs Sulzbach für bedürftige Kinder

(jol) Gemeinsam mit dem Lions Club Sulzbach hat der MTK zum fünften Mal bedürftige Kinder im MainTaunus-Kreis unterstützt. Wie der Erste Kreisbeigeordnete Wolfgang Kollmeier mitteilt, wurde dafür im Kaufhof des Main-Taunus-Zentrums in Sulzbach ein Weihnachtsbaum aufgestellt, an dem die...

0

Main-Taunus-Stiftung lädt Kinder zum elften Mal ins „Kinopolis“ ein

(saf) Mit Geschenken und dem aktuellen Film „Ferdinand – Geht STIERisch ab!“ hat die MainTaunus-Stiftung gemeinsam mit Sponsoren Kindern aus einkommensschwachen Familien eine Weihnachtsfreude gemacht. Wie Landrat Michael Cyriax als Stiftungsvorsitzender mitteilt, wurden rund 500 Kinder zu einer Sonderaufführung...

0

Mein Schuh tut gut – Kolping sammelt für ein soziales und nachhaltiges Miteinander

(mf/kofaho) Die Kolpingfamilie Hochheim führt jährlich eine Vielzahl von Sammelaktionen durch. Damit möchten wir zwei Dinge sicherstellen: Eine nachhaltige Wiederverwendung von Produkten und Ressourcen sowie eine tatkräftige Unterstützung von Menschen in Not in aller Welt. Mit unseren Sammelaktionen passen...

0

Gute Bildung und Betreuung unter einem Dach – Feierliche Eröffnung des Neubaus an der Regenbogenschule in Hattersheim

(jol) Die Erweiterungsarbeiten an der Regenbogenschule sind abgeschlossen. Zur Eröffnung wurde der Neubau in energiesparender Passivhausbauweise mit begrüntem Dach feierlich eingeweiht. „Wir stellen damit unter einem Dach die nötigen Räume für gute Bildung und Betreuung bereit“, erläutert Landrat Michael...

Verified by MonsterInsights