WeinstadtJournal Blog

0

Kinderkrankheiten erkennen lernen

(sf) Der Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, lädt am Montag, 14. Oktober, 18.30 Uhr, zum Workshop „Kinderkrankheiten erkennen“ ein. Eine examinierte Kinderkrankenschwester referiert über Kinderkrankheiten und erklärt, bei welchen Symptomen man mit dem Kind zum Arzt gehen sollte. Themen sind der...

0

D I E A L T E M A L Z F A B R I K

Von Ellen Umstätter-Speth Das Gebäude, auf dem die heutige EVIM Senioren Anlage steht, war bis Ende Dezember 1992 Produktions-Stätte der Hochheimer Malzfabrik, die das gesamte Stadtbild wesentlich prägte. Mit dem Abriß endete die  135jährige Geschichte der Malzherstellung in Hochheim. Begonnen...

0

Massemer und Hochemer Leut lesen Carl Zuckmayers „Der fröhliche Weinberg“

Zum Jubiläum „1200 Jahre Massenheim“: Massemer und Hochemer Leut lesen Carl Zuckmayers „Der fröhliche Weinberg“ „Es ist mir ein Anliegen, anlässlich der 1200-Jahr-Feier Massenheims etwas mit Hochheimern und Massenheimern zusammen zu machen,“ sagt die Schauspielerin und Regisseurin Gaby Reichardt,...

0

Nähmaschinen-Treff

(mm) Am Freitag, 6. Oktober 2019 treffen sich von 9.00 bis 11.30 Uhr wieder erfahrene und unerfahrene Näherinnen im Familienzentrum Mamma mia e. V.  um gemeinsam den Vormittag kreativ zu verbringen. Welches Nähprojekt verwirklicht wird, ist jedem selbst überlassen....

0

Kunst und Kultur im Main-Taunus-Kreis – Neue Publikationsreihe gestartet – Band 1 und 2 jetzt erhältlich

(jol/mtk) – Hintergrundwissen, Fotos und allerlei Zeitzeugenberichte sind in den Broschüren der neuen Reihe „Kunst und Kultur im Main-Taunus-Kreis“ zu finden. Wie Erster Kreisbeigeordneter Wolfgang Kollmeier mitteilt, werden in den Heften in unregelmäßigen Abständen verschiedene Themen aus dem Bereich...

0

Mehr Personal für die Seniorenberatungsstelle

(sf) In der Seniorenberatungsstelle Flörsheim am Main ist seit Anfang September mit Heide Dickhaus eine weitere Seniorenberaterin tätig. Damit wird die Personalausstattung der vom Caritasverbandes Main-Taunus betriebenen Beratungsstelle, die im Mehrgenerationentreff am Rathausplatz 6 untergebracht ist, von 65 Prozent...

0

Das Leben ihrer Orte mitgeprägt – Verleihung der Landesehrenbriefe – Landrat Cyriax ehrt fünf Ehrenamtliche

(jol/mtk) – Ehrenamtlich engagierte Bürger aus Kriftel, Kelkheim, Eschborn, Bad Soden und Hofheim haben im Landratsamt den Ehrenbrief des Landes Hessen für ihr langjähriges Wirken erhalten. Landrat Michael Cyriax würdigt die Geehrten als „Identitätsstifter für ihren Heimatort. Wer sich...

0

Einsendeschluss verlängert – Teilnahme beim Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb bis 18. Oktober möglich

(jol/mtk) – Neuer Einsendeschluss für den Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb: Wie Erster Kreisbeigeordneter Wolfgang Kollmeier mitteilt, haben junge Autorinnen und Autoren noch bis zum 18. Oktober die Möglichkeit, ihre Kurzgeschichten zum Motto „Freiheit“ für den Wettbewerb einzureichen. „Vom Märchen bis...

0

Malerei, neue Kunstformen und Bildhauerei

Programm Hochheimer Kunstsammlung Oktober 2019: Kunstgattungen (sh) Das Thema der thematischen Kurzführungen der Hochheimer Kunstsammlung lautet im Oktober „Kunstgattungen“. Zwei allgemeine Kurzführungen hierzu wird es am 4. und 6. Oktober geben. An den folgenden Wochenenden werden dann entsprechende Beispiele...

Königs Kolumne 1

Gefällstrecke

Die Qualität der Diskussion über die wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge versinkt in den Schlaglöchern der Hochheimer Straßen und Wege. Viele reden darüber, jedoch haben nur wenige etwas zu sagen. Die Debatte spiegelt wider, wie aktuell politisch diskutiert wird. Die Befürworter und...

0

Wechsel in Ortsgericht und Schiedsamt

(sf) Das Ortsgericht Wicker hat einen neuen Vorsteher. Der Vizepräsident des Wiesbadener Amtsgerichts, Stefan Althaus, betraute Heinz-Gerhard Adam mit diesem Amt. Adam löst Wolfgang Kirchheim ab, der seit 2017 Ortsgerichtsvorsteher gewesen war. Zuvor hatte Kirchheim von 1998 an als...

0

Praxisforschungsprojekt VitiFIT gestartet

Großes Verbundprojekt zur Gesunderhaltung der Rebe im ökologischen Weinbau mit einem Fördervolumen von 6,3 Mio. Euro für die nächsten fünf Jahre. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner übergibt Bewilligungsbescheide an das Konsortium. Berlin, Geisenheim Die ökologisch bewirtschaftete Rebfläche hat in den letzten...

0

25 Jahre in Diensten der Stadt

(sf) Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feierte die Leiterin der Stadtkasse, Carmen Ammon. Sie begann ihre Laufbahn im öffentlichen Dienst im Jahr 1994 bei der Flörsheimer Stadtverwaltung mit der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Nach deren Abschluss wurde sie in der Kämmerei eingesetzt....

0

Klimaschutz mit Strom aus den Schulen – Main-Taunus-Kreis vom Land für Einspeisungsmodell ausgezeichnet

(jol/mtk) – Als „eine Bestätigung unserer aktiven Bemühungen um den Klimaschutz“ wertet Kreisbeigeordnete Madlen Overdick eine Auszeichnung des Landes für das so genannte Strombilanzkreismodell. Der Main-Taunus-Kreis war dafür in der Kategorie „Klimaschutz“ auf der Konferenz „Klima Kommunal“ von Umweltministerin...

0

26. Okt 19: Lennex präsentiert die historische Comedy-Weinprobe

Lennex sind Lennart Friesenhahn und Alex MehrMittlerweile führen die beiden Winzergesellen die dritte Weinprobe dieser Art in  Massenheim durch. Wie immer ist das Programm an das Theater angelehnt, da es zu jedem Wein, der ausgeschenkt wird, einen kurzen szenischen...

0

Bastler reparieren Kleingeräte im Mehrgenerationentreff

(sf) Am Samstag, 28. September, 13 Uhr, lädt der Mehrgenerationentreff Flörsheim, Rathausplatz 6, erstmals zum Repair-Café ein. Defekte Kleingeräte wie beispielsweise Kaffeemaschinen, Radios, Kassettenrekorder, Plattenspieler, Staubsauger, Bohrmaschinen oder Nachttischlampen können vorbeigebracht und gegen einen Unkostenbeitrag von zwei Euro pro...

0

Figuren aus Obst schneiden

(sf) Der Mehrgenerationentreff am Rathausplatz 6 bietet am Freitag, 4. Oktober, 14 Uhr, im Rahmen seines Mutter-Kind-Cafés die Möglichkeit, gemeinsam kleine Tierfiguren aus Obst zu schnitzen und zu schneiden. Kinder an das Obstessen heranzuführen, gelingt einfacher auf spielerische Art,...

0

1,5 Millionen Euro für die Kommunen – Gelder aus Kreisinvestitionsfonds für Bauvorhaben werden bewilligt

(jol/mtk) – Mit insgesamt 1,5 Millionen Euro will der Main-Taunus-Kreis elf Bauprojekte in seinen Kommunen fördern. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, werden die Gelder nach einem Beschluss des Kreisausschusses aus dem Kreisinvestitionsfonds ausgeschüttet. „Das ist Kreisgeld, das direkt bei...

Verified by MonsterInsights