Kategorie: Umwelt

0

Solarbank für den Rathausplatz

(sf) Eine so genannte „I-Bench“ hat der Leiter des Kommunalmanagements der Mainova AG, Francisco Rodriguez, an den Stiftungsratsvorsitzenden der Flörsheimer Bürgerstiftung, Bürgermeister Dr. Bernd Blisch, übergeben. Die mit drei Solarmodulen ausgestattete Bank, die von nun an auf dem Platz...

0

Wasser aus den Bächen ist tabu – Landrat Cyriax verfügt Entnahmeverbot ab dem 12.07.2022

(jol/mtk) – Ab dem 12.07.2022 darf bis auf Weiteres aus den Bächen im Main-Taunus-Kreis kein Wasser entnommen werden. Wie Landrat Michael Cyriax und Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilen, hat der Kreis dazu eine Allgemeinverfügung erlassen. Hintergrund sind bedrohlich sinkende...

0

2.7.22: ADFC Main-Taunus codiert in Kriftel beim Tag der offenen Tür der Liegerad-Manufaktur HP Velotechnik

(adfc) Nach pandemiebedingter Pause findet in diesem Jahr wieder ein Tag der offenen Tür beim ADFC- Fördermitglied HP Velotechnik in der Kapellenstraße 49 in Kriftel statt. Diese Top-Marke im Ranking der VSF-Händler (Fahrradfachverband) baut seit 1993 individuell auf die...

0

RMD (Rhein-Main-Deponie) reagiert schnell nach Information durch Feuerwehr

(rmd) Am Samstag, den 25.6.2022 gegen 14.30 Uhr wurde der RMD eine Verunreinigung durch die Feuerwehr gemeldet. In Höhe eines Presswasserbehälters in Wicker wurden auf einem Feldweg und auf einer angrenzenden Grünlandfläche flüssige biologische Vergärungsreste festgestellt. Als Ursachen konnten...

0

Baumlehrpfad auf der Käsbachwiese

Staatssekretär Conz übergibt Förderung von 80.000 Euro Auf dem städtischen Wiesengrundstück entlang der westlichen Bebauungsgrenze der Sudetenstraße befindet sich die sogenannte „Käsbachwiese“. Bei dieser im Außenbereich liegenden Grünfläche, welche direkt an die Bebauung angrenzt, handelt es sich um eine...

0

Main-Taunus-Kreis zahlt Zuschuss für Mini-Photovoltaik-Anlagen

(jol/mtk) – Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt der Kreis die Installation von Mini-Photovoltaik-Anlagen. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, ist das Förderprogramm vor allem für Personen gedacht, die kein eigenes Dach zur Erzeugung und Nutzung der Sonnenenergie haben: „Auf...

0

Sonnenschutz für Kindertagesstätten

(sf) Im November beantragte die Stadt Flörsheim am Main die Förderung von Hitze- und Sonnenschutzmaßnahmen für Kindertagesstätten im Stadtgebiet im Rahmen der Kommunalen Klimarichtlinie des Landes Hessen. Der Bewilligungsbescheid über eine Fördersumme in Höhe von 39.763 Euro liegt nun...

0

Online für MTK-Klimaschutz – Konzept des Main-Taunus-Kreises wird fortgeschrieben – Beteiligung im Internet

(jol/mtk) – Zur Weiterentwicklung des Klimaschutzkonzeptes für den Main-Taunus-Kreis startet eine Online-Beteiligung. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, sind die Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Akteure aus Wirtschaft und Gesellschaft aufgerufen, sich Gedanken zum Thema zu machen: „Sie können...

0

Die Stadt Hochheim am Main radelt erneut für ein gutes Klima! Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde

(sh) Die Stadt Hochheim am Main beteiligt sich vom 04. bis 24. Juni 2022 zum zweiten Mal an der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln – ein Beitrag für mehr Klimaschutz und Radverkehr. In diesem Zeitraum können alle, die in der Stadt Hochheim...

0

Main-Taunus-Kreis schreibt Klimaschutzkonzept fort: Öffentlicher Auftakt am 29. März – Anmeldung im Internet

(jol/mtk) – Das Klimaschutzkonzept des Main-Taunus-Kreises wird weiterentwickelt. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, findet die öffentliche Auftaktveranstaltung am Dienstag, 29. März, um 18 Uhr statt. Sie läuft sowohl online als auch in Präsenz im Landratsamt. „Klimaschutz und Klimawandel...

0

Wertvoller Bioabfall

(sh) Um Bioabfall ökologisch sinnvoll verwerten und daraus ein hochwertiges Biogas oder ein gütegesichertes Düngemittel herstellen zu können, ist die Qualität der eingesammelten Bioabfälle von entscheidender Bedeutung. Fremdstoffe im Bioabfall müssen deshalb aufwendig ausgesiebt und der Verbrennung zugeführt werden....

0

Rodungen im Stadtgarten

(sf) Zur Vorbereitung der im Frühjahr beginnenden Sanierung des Flörsheimer Stadtgartens entfernt der städtische Baubetriebshof dort in der kommenden Woche drei schadhafte Bäume, verschiedene Koniferen und einen Großteil der Bodendeckerbepflanzung, um Platz für eine abwechslungsreiche Neugestaltung zu schaffen. Die...

0

Ergebnis des Hochheimer Stadtradelns

(sh) Vom 28.08.2021 bis 17.09.2021 beteiligte sich die Stadt Hochheim zum ersten Mal an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis. Insgesamt legten 172 Radelnde 28.924 Kilometer zurück und vermieden damit 4 Tonnen CO2 im Vergleich zu Autofahrten. Am 15.11.2021 wurden...

0

Für noch bessere Radwegeverbindungen – Konzept für den Kreis überarbeitet – Prioritäten für Projekte gesetzt

(kf/mtk) – „Wichtige Bausteine für einen noch besseren Radverkehr im Main-Taunus-Kreis“: So fasst Kreisbeigeordneter Johannes Baron das Radverkehrskonzept für den Kreis zusammen, das nach einer Überprüfung überarbeitet worden ist. Es benennt insgesamt 75 Lücken, die von den Kommunen, vom...

0

Pfortenborn in Hochheim-Massenheim mit Hilfe des Regionalpark Renovierungsfonds saniert

(sh) Die kleine Grünanlage Pfortenborn liegt vor den Toren des Hochheimer Stadtteils Massenheim. Ein nachgebildeter Bronzebrunnen, gestaltete Streuobst- und Rosenhänge sowie in die Wiese eingelassene Motivplatten zieren den Platz. Der stellenweise in die Jahre gekommene Regionalpark Erlebnispunkt konnte nun...

0

Woche der Abfallvermeidung: Aktion zum Umweltschutz wird fortgesetzt – gesammelte Zigarettenstummel als starkes Symbol

(jol/mtk) – Der Main-Taunus-Kreis will seine Aktion zur Sammlung von Zigarettenkippen fortführen und ausweiten. Wie Kreisbeigeordnete Madlen Overdick zum Abschluss der „Woche der Abfallvermeidung“ im Main-Taunus-Kreis mitteilt, sind künftig nicht nur Verwaltungen, sondern auch Unternehmen aufgerufen, sich zu beteiligen....

0

Gemeinsam gegen Hochwasser und Starkregen – Kreis und Kommunen wollen verstärkt zusammenarbeiten – Austausch mit Bürgermeistern

jol/mtk – Der Main-Taunus-Kreis und seine Kommunen wollen zum Schutz vor Hochwasser und Starkregen noch enger zusammenarbeiten. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, wurde das bei einem Austausch in einer Bürgermeisterdienstversammlung vereinbart. Zuletzt habe das Hochwasser an der Ahr gezeigt,...

Verified by MonsterInsights