Kategorie: Politik

0

Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen.

Gemeinsames Bauvorhaben im Schänzchen Grundsteinlegung für das neue Gemeinschaftsprojekt „Städtische Kindertagesstätte“, „Ambulant betreutes Wohnen“ und „Antoniushaus Seniorenzentrum“ An der Massenheimer Landstraße entsteht ein Neubau für ein in Hochheim am Main und Umgebung einmaliges Projekt. Hier werden in unmittelbarer Nähe...

Königs Kolumne 0

Muss i denn zum Städele hinaus

Die Idee einer generationenübergreifenden Betreuung an einem Standort, die zu dem noch Begegnungsstätte von Jung und Alt werden soll, verdient in ihrer Besonderheit die positiven Attribute, die ihr anlässlich der Grundsteinlegung alle Redner zuteilwerden ließen. Unbestreitbar fordert die Entwicklung...

0

Der neue Landrat bleibt Michael Cyriax

Michael Cyriax hat es geschafft. 181.338 Bürger des Main-Taunus-Kreises waren wahlberechtigt. Der Christdemokrat Michael Cyriax musste nicht lange um seinen Sieg bangen. Schon eine Stunde nach Schließung der Wahllokale war klar: Das wird ein deutlicher, ja ein hoher Sieg...

0

So 23. April: Landratswahl

Veränderte Wahlbezirke bei der Wahl des Landrates am 23. April 2017 (sh) Die Hochheimer Stadtverwaltung möchte nochmals darauf hinweisen, dass bei der Landeratswahl am Sonntag die Wahlbezirke gegenüber den anderen Wahlen reduziert wurden. Alle Wählerinnen und Wähler werden gebeten in...

0

Landratskandidat Michael Cyriax

Das Weinstadtjournal befragt die Kandidaten der Landratswahl am 23.04.2017, damit Sie sich ein Bild der Kandidaten machen können. Der Fragebogen beginnt mit ein paar persönlichen Fragen zum Kennenlernen und endet mit Fragen zum Main-Taunus-Kreis. Name: Michael Cyriax Familienstand: verheiratet...

0

Landratskandidat Fritz-Walter Hornung

Das Weinstadtjournal befragt die Kandidaten der Landratswahl am 23.04.2017, damit Sie sich ein Bild der Kandidaten machen können. Der Fragebogen beginnt mit ein paar persönlichen Fragen zum Kennenlernen und endet mit Fragen zum Main-Taunus-Kreis. Name: Fritz-Walter Hornung Familienstand: verheiratet...

0

Die Fraktion

In unserer Serie „Kommunalpolitik“ beschreibt der 3. Teil der Serie die Fraktion als Zusammenschluss von Mandatsträgern, ihre Aufgaben und ihre Stellung in der parlamentarischen Arbeit. Als Fraktion bezeichnet man einen freiwilligen Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament oder anderen...

0

Landratskandidat Georg Einhaus

Das Weinstadtjournal befragt die Kandidaten der Landratswahl am 23.04.2017, damit Sie sich ein Bild der Kandidaten machen können. Der Fragebogen beginnt mit ein paar persönlichen Fragen zum Kennenlernen und endet mit Fragen zum Main-Taunus-Kreis.   Name: Georg Einhaus Familienstand:...

0

Landratswahl 2017

Am 23. April 2017 treten drei Kandidaten zur Landratswahl an: Michael Cyriax (CDU), Georg Einhaus (SPD) und Fritz-Walter Hornung (DIE LINKE). Eine mögliche Stichwahl fände am 7. Mai 2017 statt. Zur Wahl zugelassen sind 181.338 Bürgerinnen und Bürger in...

Königs Kolumne 0

Handwerker und Gewerbetreibende verlieren

Die Abkürzung für den Handwerker und Gewerbeverein (HGV) muss sich nach dem gemeinsamen Pressegespräch mit Bürgermeister Westedt und Werner Mäding als Vorsitzender des Vereins geradezu aufdrängen, denn beide müssen für sich ihr eigenes Scheitern in den Bemühungen für die...

0

Wer nimmt, dem wird gegeben

Die Stadt Hochheim denkt darüber nach, für ansiedlungswillige Neubürger Zuschüsse zu den Grundstückspreisen beim Erwerb eines Grundstücks im Neubaugebiet zu zahlen. Beträge von bis zu 200 Euro pro qm sollen abhängig vom Einkommen als nicht rückzahlbare Unterstützung an die...

0

WELTvisionen in die Nähe geholt

Dienstagabend war volle Stube im Eulenspiegel. Über 50 Zuhörer warteten gespannt auf die Vorstellung des Buches „Das demokratische Weltparlament“. Zur Begrüßung erklärte Jutta Bummel, dass es die erste Vorstellung des druckfrischen Buches ist und es schon jetzt als das...

0

Jeden letzten Samstag im Monat von 12:00-14:00 Uhr

Sprech- und Zuhörstunden der SPD Hochheim Die SPD Hochheim bietet ab sofort regelmäßige Sprechstunden an. Beginnend am 25. März, werden der Fraktionsvorsitzende, Marcus Hesse und der Parteivorsitzende, Jan Herfort, einmal im Monat Fragen beantworten sowie Kritik, Anmerkungen, Vorschläge und...

0

Ehrenamtliche Wahlhelfer gesucht

Wahltermin für die Wahl des Landrates am 23. April 2017 (sh) Die Wahl des Landrates des Main-Taunus-Kreises findet alle sechs Jahre statt. Der derzeit amtierende Landrat, Herr Michael Cyriax, stellt sich am 23. April 2017 zu einer Wiederwahl zur...

0

Mi 15.03. 18-21 Uhr: Zeitzeuge im Gespräch

Adolf Schmitt: „Das Gift des Rassismus und Totalitarismus ist auch in geringster Dosis lebensgefährlich.“ Jusos Main-Taunus: „Sozialdemokratische Themen gestern und heute“ Die Jusos Main-Taunus laden zur Veranstaltung „Sozialdemokratische Themen gestern und heute“ mit Adolf Schmitt in das Weingut Weilbächer...

0

Klarstellung zur Absage des verkaufsoffenen Sonntags

Stellungnahme der SPD Hochheim zur Absage des verkaufsoffenen Sonntags: Die SPD Hochheim bedauert die Absage des für den 5. März geplanten verkaufsoffenen Sonntag. Zwar bekennen wir uns zum verfassungsrechtlichen Schutz des Sonntags als Tag der Arbeitsruhe, sehen den Charakter des arbeitsfreien Sonntags jedoch nicht...

0

Der Gemeindevorstand

In unserer Serie „Kommunalpolitik“ fahren wir fort mit der Vorstellung, der Beschreibung und der Funktion des Gemeindevorstandes. Für die zahlreich gefassten Beschlüsse der Gemeindevertretung, in Städten unter der Bezeichnung Stadtverordnetenversammlung bekannt,  ist natürlich erforderlich, dass die getroffenen Entscheidungen auch...

0

Kuckuckskinder

Nach dem Abschluss der Haushaltsberatungen zum Doppelhaushalt 2017/2018 verabschiedeten die Stadtverordneten bei ihrer letzten Zusammenkunft das Zahlenwerk. Alle Haushaltsreden hier bei uns zum nachlesen. Der folgende Beitrag beleuchtet die Positionen der Fraktionen und die aktuelle Stimmungslage der Stadtverordneten zum...

1

Wie schön wieder zuhause zu sein

Die Stadtverordneten kehren in den Kurfürstensaal des ehemaligen Hochheimer Hofes zurück. Mit der Wiedereröffnung der Lokation als „Hochheimer Terrassen“ bot sich auf Anregung der neuen Betreiber die Gelegenheit, im Jahr 2017 die Stadtverordneten zu ihrer Versammlung wieder in den...

0

Die Stadtverordnetenversammlung

Unsere Serie „Kommunalpolitik“ stellt die Gremien als auch die handelnden Personen in ihren Befugnissen, Aufgaben und Funktionen dar. In der ersten Folge erklären wir die Stadtverordnetenversammlung Das politische Leben in einer Gemeinde oder Stadt ist wie fast alles in...

0

Die konspirative Koalition

Das Ergebnis der Kommunalwahl im vergangenen Jahr ließ erahnen, dass die Wähler die CDU in Hochheim nicht mehr in der politischen Verantwortung sehen wollten. Zunächst sah es jedoch danach aus, dass mit Hilfe einer erstarkten FDP die bisherigen Koalitionäre...

0

Das letzte Aufgebot

Der Stadtverband der FDP-Hochheim bestimmte vor einigen Wochen seinen Vorstand neu. Die aktuelle Besetzung des Vorstandes lässt an der Zukunftsfähigkeit der Partei berechtigte Zweifel aufkommen. Zur Vorsitzenden wählte die Mitgliederversammlung die bisherige Stellvertreterin im Vorstand, Christine Orth-Theis. Das für...

0

Die Geister, die ich rief…..

Ein Bürgerbegehren sieht die Kommunalgesetzgebung in Hessen vor. Es wurde erstmals durch eine Änderung der Hessischen Gemeindeordnung im Jahr 1976 eingeführt. In einem Bürgerbegehren ist das Durchbrechen der repräsentativen Demokratie zu verstehen, auch wenn mit seiner Einführung das Bürgerbegehren...

0

Wunsch und Wirklichkeit

Die Stadtverordneten in der Hochheimer Stadtverordnetenversammlung sind offensichtlich der vorweihnachtlichen Stimmung erlegen, formulieren eine millionenschwere Wunschliste, die nur schwerlich zu erfüllen sein wird. Dabei können die derzeitigen Großprojekte, die zaghaft aber erkennbar Fahrt aufnehmen, durchaus zu einer Fehleinschätzung verleiten,...

0

Mit List und Tücke

Wenn es zu Beginn des Jahres nicht danach aussah, der Hochheimer Weihnachtsmarkt bereichert auch in diesem Jahr wieder den Hochheimer Veranstaltungskalender. Die Veranstaltung am Wochenende um den zweiten Advent erfreute sich bereits am Freitag einem starken Zuspruch. Besucher genossen...

0

Zocken für den Staat

Das Recht der Gemeinden beschränkt sich nicht auf das grundgesetzlich zugestandene Heberecht für Gewerbe- und Grundsteuer. Das Grundgesetz gestattet den Gemeinden auch, eigene Steuern zu erfinden. Stilblüten des Steuererfindungsrechts sind die medial diskutierten Betten- und die Pferdesteuer. Für letztere...

0

Alles Steuer oder was?

  Die Beziehungen zwischen dem Bund, den Ländern und den Gemeinden sind kompliziert. Das gilt auch, wenn ansteht zu bestimmen, wem welcher Anteil an den Steuereinnahmen zusteht, den alle in Deutschland Steuerpflichtigen bezahlen. Das Grundgesetz regelt in Artikel 106...

Verified by MonsterInsights